• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Taijiquan-Schule Ortenau

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

  • Home
  • Beiträge
    • Semesterimpuls
    • Taijiquan
    • Bewegungskunst
    • Meister
    • Ikebana
    • Videos
  • Über die Taijiquan-Schule
  • Kurse und Termine
    • Semesterübersicht
    • Taijiquan kennenlernen
    • Taijiquan Intensiv
    • Meister-Seminare
    • Qi Gong
    • Weitere Termine und Workshops
  • Bewegungsatelier
    • Bewegungskunst
    • Klangschalenmeditation
    • »MalZeit« für Kinder
  • Trauerbegleitung
  • Kontakt
  • Freunde

Weitere Termine und Workshops

Johanna Saemann
  • September 2025: Taiji Bafa Wuxing Gong (Chan-Taijiquan)
  • Oktober 2025: Herbstseminar
  • Oktober 2025: Grablicht bemalen
  • Oktober 2025: Kado, »Der Weg der Blumen«
  • November 2025: Der Mensch im Einklang zwischen Himmel und Erde
  • November 2025: Basisübungen
  • Januar 2026: Kado, »Der Weg der Blumen«

September 2025: Taiji Bafa Wuxing Gong
(Chan-Taijiquan)

Taiji Bafa Wuxing Gong ist eine Form der 13 Bewegungen des Taijiquan, die Meister Yang Zhen He entwickelt hat. Die 8 Handtechniken Peng (Abwehren), Lü (Vorbeigleiten lassen), Ji (Durchdringen), An (Schieben/Stoßen), Cai (Pflücken), Lie (Spalten/Trennen), Zhou (Ellenbogenstoss) und Kao (Schulterstoss) werden mit den 5 Grundschritttechniken kombiniert. Dadurch entsteht eine sehr harmonische Form, bei der die Praktizierenden den Dialog von oben und unten, von links und rechts, das Zusammenspiel von Härte und Weichheit, von Vorwärtsgehen und Rückwärtsgehen, den harmonischen Wechsel von Konzentrieren und Expandieren, sowie Ruhe und Aktion erleben.

Workshop, 2 Termine

Samstag, 27.09.2025 und 11.10.2025
jeweils 09:00-12:00 und 13:30-15:30 Uhr

Samstag, 27.09.2025
Teilnahmegebühr: 200 €

Oktober 2025: Herbstseminar
mit Jens Klappert (Kampfkunst Siegen)
und Heinz Günter Saemann

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der inneren Qualität der Harmonie. Um das eigene Taijiquan zu verfeinern, möchten die äußeren Bewegungsabläufe mit den inneren Qualitäten verbunden werden. Harmonie im Taijiquan entsteht durch eine innere und äußere Verbindung und ermöglicht uns eine ganzheitliche und zentrierte Bewegung. Im Fokus stehen hierbei das Üben der Grundtechnik Peng, die Qualität der Sphäre, bewusste Aufmerksamkeit, Peng Jin vertiefen und das Erlernte kalligraphisch umsetzen. Mit Bewegungsabschnitten aus den Formen und Partnerübungen wird die Essenz dieser Elemente erfahrbar. Wir freuen uns, dass Chi Chi Klappert den Workshop mit ihrem kalligraphischen Wissen begleitet. Jens Klappert und Heinz Günter Saemann vermitteln in wunderbarer Co-Kreation und aus jahrelangem reichen Erfahrungsschatz das Zusammenspiel der äußeren und inneren Qualitäten und wir erweitern unser Verständnis für unser Taijiquan. Teilnehmen können alle Interessierten unabhängig davon, welche Form sie gelernt haben.

Workshop, Wochenende

Freitag, 17.10.2025 · 19:15-21:15 Uhr
Samstag, 18.10.2025 · 09:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr
Sonntag, 19.10.2025 · 09:00-12:00 Uhr

Insgesamt 11 Stunden
Kursleitung: Heinz Günter Saemann und Jens Klappert
Teilnahmegebühr: 275 € inkl. Pausensnack und Tee

Am Samstagabend möchten wir gerne gemeinsam Essen gehen. Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob ihr ins Restaurant mitkommt, dann können wir reservieren.

Oktober 2025: Grablicht bemalen

In diesem Workshop bemalen wir ein Grablicht. Wir gestalten es individuell nach unseren Wünschen, können es mit kleinen Botschaften beschriften und so unsere Gedanken und Erinnerungen zum Ausdruck bringen. In meiner Trauerbegleitung arbeite ich gern kreativ, da in gestalterischen Prozessen ein Raum entsteht, in dem wir uns mit der Trauer befassen und sie nochmal auf andere Art ausdrücken können. Der Workshop bietet auch eine gute Gelegenheit, sich mit anderen Trauernden auszutauschen, wenn man möchte. Das Licht kann sowohl Zuhause im Freien als auch am Grab aufgestellt werden.

Workshop

Freitag, 24.10.2025 · 18:00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden
Kursleitung: Johanna Saemann
Teilnahmegebühr: 30 € inkl. Materialkosten, Grablicht und Tee in der Pause
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Oktober 2025 / Januar 2026: Kado
»Der Weg der Blumen«

Wie die Kunst des Taijiquan, dient der Weg der Blumen der Kultivierung unseres Menschseins. Ein Arrangement beginnt mit der Auswahl von Gehölzen und Pflanzen, die wir in der Natur finden. Wir tauchen in die Schöpfung ein, beobachten Bäume, Gehölze Gräser und Blumen und treten mit ihnen in Verbindung. Wie die Menschen, so hat auch jeder Baum, jedes Gehölz, jedes Gras und jede Blume ihren eigenen Charakter und seine eigene Geschichte. Sich darauf einzulassen ist ein meditativer Akt, der unsere Persönlichkeit reifen lässt.

Der Workshop gibt uns einen ersten Einblick in die Kunst des Kados. Wir beschäftigen uns jeweils mit den Grundlagen der Kaden-Ryu-Schule, der meine Meisterin Dorothee Wülker angehörte.

Workshop, 2 Termine

Samstag, 25.10.2025 (Herbst-Ikebana) und 31.01.2026 (Winter-Ikebana)
jeweils 09:30 – 13:30 Uhr mit Pause

Kursleitung: Heinz Günter Saemann
Teilnahmebeitrag: 75 € inkl. Blumen

Wir brauchen: eine Ikebana Schere, einen Kenzan »Sonne und Mond«, d.h. eine Schale mit einem Durchmesser von ca. 28 cm und einer Innenhöhe von ca. 4 cm.
Bitte entsprechende Kleidung mitbringen, da wir die Äste/Gräser gemeinsam suchen werden.

November 2025: Der Mensch im Einklang
zwischen Himmel und Erde
Qi Gong, Meditation und bewusste Präsenz

Im Einklang sein – mit sich selbst und den Kräften von Himmel und Erde. Durch Qi Gong, Meditation und Atemübungen die innere Balance finden und sich im Hier und Jetzt verankern. In der stillen Bewegung wächst Verbindung zu sich selbst und der Welt. Die Seele atmet auf und wir können dem Alltag gestärkt und zentriert begegnen.

Zu den Kursinhalten gehören Atemtechniken und Bewegungsübungen sowie Konzentrations- und Meditationsübungen, die darauf ausgerichtet sind, den Qi-Fluss im Körper zu harmonisieren und zu steuern.

Workshop, 7 Termine

Mittwochs, 05.11.2025-17.12.2025 · 19:15 – 20:00 Uhr

Kursleitung: Johanna Saemann
Teilnahmebeitrag: 105 €

November 2025: Basisübungen

»Verwurzelung« ist die Grundlage aller Bewegungen im Taijiquan. Haben wir einen festen Halt auf der Erde, so wächst daraus eine innere Haltung. Unser Standpunkt festigt sich, und wir kippen nicht mehr so leicht »aus den Latschen«. Mit den fünf Schrittarten orientieren wir uns vom eigenen Zentrum ausgehend im Raum und erweitern in der Bewegung nach und nach den äußeren wie den inneren Rahmen.

Workshop

Samstag, 15.11.2025 · 09:00 – 12:00 Uhr mit Pause

Voraussetzungen: keine, mindestens 5 Teilnehmende
Kursleitung: Steffen Stephan
Kursgebühr: 45 €

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Made with by Andreas Harder-Matern

Bestimmte Rechte vorbehalten: CC BY-NC-SA 3.0 DE • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden