• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Taijiquan-Schule Ortenau

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

  • Home
  • Beiträge
    • Semesterimpuls
    • Taijiquan
    • Bewegungskunst
    • Meister
    • Ikebana
    • Videos
  • Über die Taijiquan-Schule
  • Kurse und Termine
    • Semesterübersicht
    • Taijiquan kennenlernen
    • Taijiquan Intensiv
    • Meister-Seminare
    • Qi Gong
    • Weitere Termine und Workshops
  • Bewegungsatelier
    • Bewegungskunst
    • Klangschalenmeditation
    • »MalZeit« für Kinder
  • Trauerbegleitung
  • Kontakt
  • Freunde

Heinz Günter Saemann

Heinz Günter Saemann praktiziert seit 1988 Taijiquan im Yang-Stil und ist der Gründer der Taijiquan-Schule Ortenau. Von 1992 bis 1996 lernte er bei Meister Chu King Hung (3. Meisterschüler von Großmeister Yang Shou Chung) und vertief‌te seine Kenntnisse von 1997 bis 2004 bei Stephan Hagen in Hamburg. 1998 und 2001 traf er Großmeister Gin Soon Chu (2. Meisterschüler von Großmeister Yang Shou Chung) und hatte die Möglichkeit, von diesem zu lernen. Seit 2005 erweitert Heinz Günter Saemann seine Kenntnisse bei Meister Yang Zhen He (Yongnian, China) und ist Mitglied der Yongnian Taijiquan Association Europe. Vom Deutschen Dachverband für Qi Gong und Taijiquan erhielt er 2006 die Legitimation als Lehrer und Ausbilder und ist seit 2011 Mitglied im Taiji-Verband der Volksrepublik China.

Dankbarkeit

Heinz Günter Saemann am 8. Mai 2020 Kommentar verfassen

Dankbarkeit

Dankbar
Für die Zeit
die verrinnt
übe ich mich
in Demut
auch wenn
mir hin und wieder
der Kragen platzt
Die macht es mir
nun wirklich nicht leicht
diese Demut

Heinz Günter Saemann

Kategorie: Ikebana

Kleiner Vogel

Heinz Günter Saemann am 17. April 2020 1 Kommentar

Kleiner Vogel

Kleiner Vogel
früh am Morgen
singst du dein Lied
Wer kann
bei so viel Lebensfreude
noch Trübsal blasen

Heinz Güter Saemann

Kategorie: Ikebana

Zur Zeit deiner Geburt

Heinz Günter Saemann am 11. April 2020 Kommentar verfassen

Zur Zeit deiner Geburt

Zur Zeit deiner Geburt
hat man mich gepflanzt
Als ich wuchs
und mich zu entfalten begann
wurde ich beschnitten
in Form gebracht
wie auch du
Jedes Jahr
zur Zeit der Auferstehung
lege ich mein Blütenkleid an
dir zur Freude und Hoffnung
Meine Liebe zu dir
ist mächtig
Wie allgewaltig
muss die Liebe
des Ewigen sein

Heinz Günter Saemann

Kategorie: Ikebana

Die Luft

Heinz Günter Saemann am 3. April 2020 Kommentar verfassen

Die Luft

Die Luft
riecht golden
Das Frühjahr
das Werden
die Hoffnung
das Licht einatmen
Die Sorgen
die Furcht
die Verletzungen ausatmen
Bis ein goldener Schimmer sich auf die Haut legt
Wissend und dankbar
ein Teil der Schöpfung zu sein

Heinz Günter Saemann

Kategorie: Ikebana

Der Bauer aus Song

Heinz Günter Saemann am 28. März 2020 Kommentar verfassen

Der Bauer aus Song

Ich möchte Euch eine Geschichte erzählen. Sie stammt von Menzius, einem konfuzianischen Philosophen:

Ein Bauer aus Song ging auf sein Getreidefeld, dessen Saat gerade aufgegangen war. Da kam er auf die Idee, dem Getreide beim Wachsen zu helfen, und zog an den Sprösslingen. Müde kam er vom Feld zurück und erzählte seinem Sohn von seiner Arbeit. Entsetzt lief der Sohn aufs Feld und sah, dass alle Sprösslinge verdorrt waren.

Alles braucht seine Zeit, zum Wachsen und zum Heranreifen, um sich seinem Wesen entsprechend entfalten zu können. Menschlichkeit, Güte und Mitgefühl sind nach Meinung von Menzius seit Geburt in uns angelegt. Sie brauchen Zeit, um Früchte zu tragen. »Du musst Gas geben!«, wie oft habe ich diesen Satz schon gehört. Gas geben, warum und wozu? Mehr Wachstum, immer höhere Erträge, zu jeder Zeit und an jedem Ort erreichbar zu sein, haben unsere Herzen in Maschinenherzen verwandelt. Wir sollten unseren Herzen erlauben, nichts zu erzwingen, sondern Innenschau zu halten, still zu sein, ohne dabei gleichgültig zu werden. Finden wir wieder den Kontakt zu unserem Herzen, dann werden wir die Schönheit der Schöpfung erkennen. Wir werden erfahren, dass Wachstum freie Räume aber auch Ruhephasen braucht und nicht unaufhörlich fortschreitet. Die Fixierung von Mensch und Natur auf ihren Nutzen degradiert sie zu einem Objekt, das beliebig zu gebrauchen ist. Wenn wir unser Herz wieder spüren, brauchen wir uns nicht mehr hinter Geltungsbedürfnis und ein »Mehr sein wollen« zu verstecken.

Ein gesundes, dem Wesen eines Jeden entsprechendes Wachstum können wir in der Kunst des Taijiquan lernen. Wir üben die Einfachheit und die Natürlichkeit, wir beschäftigen uns mit einer Kunst, deren Ziel die Harmonie ist. Die Harmonie zwischen Himmel und Erde und uns.

Hören wir auf, so zu sein wie der Bauer aus Song. Geben wir uns Zeit für unser inneres und äußeres Wachstum, denn Alles braucht seine Zeit

Heinz Günter Saemann

Kategorie: Taijiquan

Die Form der 10 Bewegungen

Heinz Günter Saemann am 28. März 2020 Kommentar verfassen

Heinz Günter Saemann

Ich habe eine kleine Form aus 10 Bewegungen entwickelt. Die Abläufe sind euch allen aus der 38er- und 85er-Handform bekannt. Ihr könnt direkt mitlaufen, braucht wenig Platz und werdet sie nach kurzer Zeit schon können.

  • Die Form der 10 Bewegungen (YouTube)

Viel Freude damit!

Heinz Günter Saemann

Kategorie: Taijiquan, Videos

 Neuere Beiträge
Ältere Beiträge 
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Made with by Andreas Harder-Matern

Bestimmte Rechte vorbehalten: CC BY-NC-SA 3.0 DE • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden