• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Taijiquan-Schule Ortenau

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

  • Home
  • Beiträge
    • Semesterimpuls
    • Taijiquan
    • Bewegungskunst
    • Meister
    • Ikebana
    • Videos
  • Über die Taijiquan-Schule
  • Kurse und Termine
    • Semesterübersicht
    • Taijiquan kennenlernen
    • Taijiquan Intensiv
    • Meister-Seminare
    • Qi Gong
    • Weitere Termine und Workshops
  • Bewegungsatelier
    • Bewegungskunst
    • Klangschalenmeditation
    • »MalZeit« für Kinder
  • Trauerbegleitung
  • Kontakt
  • Freunde

Johanna Saemann

Zusammen mit Heinz Günter Saemann leitet Johanna Saemann seit 2013 die Taijiquan-Schule Ortenau. Vom Deutschen Dachverband für Qi Gong und Taijiquan erhielt sie 2017 die Legitimation als Lehrerin und Ausbilderin. In dem von ihr gegründeten Bewegungsatelier widmet sie sich dem künstlerischen Aspekt von Bewegungen.

Achtsamkeitskärtchen

Johanna Saemann am 1. April 2020 Kommentar verfassen

Achtsamkeitskärtchen Achtsamkeitskärtchen

Worte können uns inspirieren, ermutigen, erinnern und unsere Seele ansprechen. Eigene Achtsamkeitskärtchen herzustellen ist einfach, und es braucht dazu nicht viel. Wenn sie fertig sind und ihren Platz gefunden haben, ermöglichen sie im Alltag Momente der Klarheit, Ruhe und Freude. Ich mag solche Karten und gerade in dieser Zeit tun sie mir besonders gut, wenn ich im Vorbeigehen einen Blick auf sie werfe.

Achtsamkeitskärtchen Achtsamkeitskärtchen

Material: Papier oder Karton, Schere, Farben (hier Buntstifte und Aquarellfarben), Pinsel, optional: Lackstift, Marker, Permanentstift

  1. Male ein Papier nach Lust und Laune bunt an. Denke nicht über Formen und Farben nach. Lass die Farben ineinander fließen, übermale, kritzle, fühle dich frei. Komm einfach ins Tun.
  2. Schneide das Papier in Kärtchen unterschiedlicher Größen.
  3. Überlege dir, welche Worte du dir selbst übermitteln willst, welche dich motivieren, oder innehalten lassen, dir Kraft geben. Beschrifte die Karten mit dem Lackstift, Marker oder Pinsel.
  4. Finde einen Platz, wo die Karten angebracht oder aufgestellt werden können, sodass du sie immer wieder vor Augen hast.

Das hier darfst du als Impuls verstehen. Natürlich gibt es Unmengen von Möglichkeiten, solche Karten herzustellen. Übers Tun kommen dir vielleicht weitere Ideen. Dann folge ihnen.

Viel Freude und Kraft damit!

Johanna Saemann

Kategorie: Bewegungskunst

Sprung ins Ungewisse

Johanna Saemann am 25. März 2020 2 Kommentare

Dieses Bild habe ich im letzten Hebst gemalt:

Sprung ins Ungewisse

Ein Sprung, kopfüber, ins Ungewisse. Ein Moment in der Schwebe. Und ein Perspektivenwechsel. Durch die veränderte Position erlange ich einen neuen Blick auf meine Umgebung und Lebenssituation. Durch das momentane Geschehen können wir Gewohnheiten und auch liebgewonnenen Abläufen des Alltags nicht mehr so einfach nachkommen. Manches müssen wir ganz aufgeben. Unser Alltag ist dadurch kleiner geworden, stiller auch, und erfordert Veränderung von Verhaltensweisen. Es ist eine Möglichkeit, einen neuen Blick auf uns selbst und unser Leben zu werfen. Klarheit zu erlangen, was wesentlich und unwesentlich ist. Zu erkennen, was eine Situation der Ungewissheit mit mir selbst macht. So ein Sprung erfordert Mut und Vertrauen. Dieser Moment in der Luft, den ich gemalt habe, ist mein momentaner Istzustand. Ich habe gewohnte, sichere Ebenen verlassen. Einerseits bringt das ein Perspektivenwechsel, das Sich-auf-Tun von Möglichkeiten mit sich. Andererseits ist da die Frage der Landung. Wo und wie? Hart oder weich? Werde ich es abfedern können oder mich verletzen?

Ich weiß, dass diese Gedanken gerade viele beschäftigen. Deshalb schicke ich heute dieses Bild und meine Gedanken dazu. Ich finde, es strahlt auch Kraft und Energie aus, die in jedem von uns auch wohnt. Und die uns in solchen Ausnahmesituationen helfen, Wege zu gehen, die vielleicht ein ungewisses Ziel haben, dafür aber einen anderen Blickwinkel auf das Leben ermöglichen.

Liebe Grüße an euch alle!

Johanna Saemann

Kategorie: Bewegungskunst

Dinge geschehen

Johanna Saemann am 20. März 2020 Kommentar verfassen

Dinge geschehen

Für unsere Schüler

Dinge geschehen
ohne dein Zutun
Suche Augenblicke der Stille
Überlasse dein Herz der Leere
Friede sei mit dir

Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

Sei geduldig und gütig

Johanna Saemann am 13. März 2020 Kommentar verfassen

Sei geduldig und gütig

Sei geduldig und gütig
mit dir selbst
Da ist Licht in dir
und es kann nicht anders
als einfach leuchten

Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

Draußen Trubel

Johanna Saemann am 22. Februar 2020 Kommentar verfassen

Draußen Trubel

Draußen Trubel
Ich lasse die Tür
einen Spalt offen
Musik Lachen
Laute Stimmen

Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

Alles, was ich bin

Johanna Saemann am 14. Februar 2020 Kommentar verfassen

Alles, was ich bin Alles, was ich bin

Der neue Kurs »MalZeit« für Kinder hat angefangen und die nächsten zehn Mal drehen sich um das Thema »Alles, was ich bin«. Die letzten drei Stunden haben wir unsere Gefühle und Stimmungen genauer betrachtet, wahrgenommen und künstlerisch gestaltet. »Welche Gefühle kennt ihr? Was macht dich glücklich und was traurig? Wie fühlt sich das an?« Fragen, Spiele und letztlich auch das wunderbare Buch von Mies van Hout »Heute bin ich« haben uns dabei unterstützt, den Emotionen auf die Spur zu kommen und sie aufs Papier zu bringen. Ich freue mich riesig über die Ergebnisse und auf die nächsten Stunden mit den Kinder.

Alles, was ich bin Alles, was ich bin

Mehr zur »MalZeit« für Kinder

Johanna Saemann

Kategorie: Bewegungskunst Stichworte: MalZeit

 Neuere Beiträge
Ältere Beiträge 
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Made with by Andreas Harder-Matern

Bestimmte Rechte vorbehalten: CC BY-NC-SA 3.0 DE • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden