• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Taijiquan-Schule Ortenau

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

  • Home
  • Beiträge
    • Semesterimpuls
    • Taijiquan
    • Bewegungskunst
    • Meister
    • Ikebana
    • Videos
  • Über die Taijiquan-Schule
  • Kurse und Termine
    • Semesterübersicht
    • Taijiquan kennenlernen
    • Taijiquan Intensiv
    • Meister-Seminare
    • Qi Gong
    • Weitere Termine und Workshops
  • Bewegungsatelier
    • Bewegungskunst
    • Klangschalenmeditation
    • »MalZeit« für Kinder
  • Trauerbegleitung
  • Kontakt
  • Freunde

Johanna Saemann

Zusammen mit Heinz Günter Saemann leitet Johanna Saemann seit 2013 die Taijiquan-Schule Ortenau. Vom Deutschen Dachverband für Qi Gong und Taijiquan erhielt sie 2017 die Legitimation als Lehrerin und Ausbilderin. In dem von ihr gegründeten Bewegungsatelier widmet sie sich dem künstlerischen Aspekt von Bewegungen.

Vielleicht ist auch das Kunst

Johanna Saemann am 14. Februar 2020 Kommentar verfassen

Vielleicht ist auch das Kunst

Vielleicht ist auch das Kunst
Alle Vorstellungen aufzugeben
Sich Zeit zu nehmen
Den Alltag als Wunder zu betrachten
Zu vertrauen Zu lieben
Dem Leben Tiefe zu geben
Überhaupt zu leben

Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

Leise und im Kleinen

Johanna Saemann am 24. Januar 2020 1 Kommentar

Leise und im Kleinen

Du beginnst leise und im Kleinen
deinem Leben Neues zu geben
Pionier deiner selbst
entdeckst du Wege Richtungen Weiten
und du gehst und schaust und belebst das Neue
Und das Glück zwinkert dir zu
weil du einfach angefangen hast
Leise und im Kleinen

Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

Zwiegespräch

Johanna Saemann am 18. Januar 2020 Kommentar verfassen

Zwiegespräch

Zwiegespräch halten
mit den ungeborenen Dingen
um Gewissheit zu erlangen
Inneren Frieden

Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

Tuina-Workshop mit Axel Sareika

Johanna Saemann am 20. Dezember 2019 1 Kommentar

Tuina-Workshop mit Axel Sareika

Unter dem Aspekt der kulturellen Vielfalt laden wir Axel Sareika in die Taijiquan-Schule ein, der uns die Tuina-Therapie vorstellt. Neun Massageliegen und sechzehn wissbegierige Teilnehmerinnen und Teilnehmer füllen den Raum. Nach Lockerungsübungen, durch Johanna angeleitet und einer kurzen theoretischen Einführung von Axel, geht es auch gleich ganz praktisch zur Sache. Axel Sareika zeigt uns verschiedene Grundtechniken dieser manuellen Behandlungsform, die jeder Teilnehmer an seinem Partner übt. Wie auch im Taijiquan geht es um den richtigen Stand, eine korrekte Ausführung der Bewegungen und die Achtsamkeit, mit der man diese ausführt. Außerdem ist es ein Wechselspiel von Yin und Yang. Jede und jeder ist mal aktiv, indem er oder sie die chinesische Massagetechnik ausprobiert und dann wieder passiv, indem er oder sie in den Genuss der Anwendung kommt.

Tuina-Workshop mit Axel Sareika Tuina-Workshop mit Axel Sareika Tuina-Workshop mit Axel Sareika Tuina-Workshop mit Axel Sareika

Axel und Beate Sareika, die ebenfalls ausgebildete Tuina-Therapeutin ist, sind ständig präsent, korrigieren,  geben Hilfestellung und beantworten Fragen. Nach der Pause beginnen wir mit einer Qi-Gong-Übung, angeleitet durch Heinz Günter zur ganzheitlichen Körperwahrnehmung. Danach folgen nochmals einige Techniken des Tuina. Die Zeit vergeht wie im Flug und es macht unglaublich viel Freude. Wir bedanken uns bei Axel Sareika für seine wunderbare Arbeit und die ausgezeichnete Vermittlung seines Könnens. Auch bei Beate für ihre herzliche Unterstützung.

Im Nachklang zu diesem Seminar kommt mir ein Gedanke. Während ich Axel und Heinz Günter beobachtet habe, ist mir eine Ähnlichkeit zwischen den beiden aufgefallen. Beide Männer haben Lebenserfahrung, die sie geformt hat, und beide gehen seit vielen Jahren in ihrem Beruf hingebungsvoll den Weg der Selbstständigkeit. Sie bilden sich fort, vertiefen ihr Wissen, entwickeln sich weiter, begegnen und begleiten viele Menschen. Immer auch mit einer Herzenswärme für die, die zu ihnen kommen.  Mit großem Engagement teilen sie ihr Wissen und Können und sind immer bereit es anderen Menschen zugänglich zu machen. Das ist berührend und so wertvoll gerade in der heutigen Zeit. Auch deshalb bin ich froh und dankbar für die Zusammenarbeit, fürs Teilhaben und den Austausch. Und dass es auf diese Art auch möglich ist, den Schülerinnen und Schülern der Taijiquan-Schule andere Aspekte der chinesischen Kultur näher zu bringen.

Johanna Saemann

Kategorie: Allgemein

Zehnte Stunde »MalZeit«

Johanna Saemann am 11. Dezember 2019 Kommentar verfassen

Zehnte Stunde »MalZeit«

Die Fadenbilder, die wir in unserer letzten Stunde für dieses Jahr gemacht haben, sind unglaublich schön geworden. Ganz spannend war für die Kinder der Überraschungsmoment, wenn das zuvor gefaltete Blatt aufgeklappt wird und dann zu sehen ist, was mit Farbe, Faden und Papier alles an Formen entsteht.

Zehnte Stunde »MalZeit« Zehnte Stunde »MalZeit« Zehnte Stunde »MalZeit«

Mehr zur »MalZeit« für Kinder

Johanna Saemann

Kategorie: Bewegungskunst Stichworte: MalZeit

Ich stelle ein Licht

Johanna Saemann am 6. Dezember 2019 Kommentar verfassen

Ich stelle ein Licht

Ich stelle ein Licht
entgegen Kälte Lärm und Hetze
Lege jede Menge Herz in diese Tage
und gebe mit offenen Händen

Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

 Neuere Beiträge
Ältere Beiträge 
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Made with by Andreas Harder-Matern

Bestimmte Rechte vorbehalten: CC BY-NC-SA 3.0 DE • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden