• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Taijiquan-Schule Ortenau

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

  • Home
  • Beiträge
    • Semesterimpuls
    • Taijiquan
    • Bewegungskunst
    • Meister
    • Ikebana
    • Videos
  • Über die Taijiquan-Schule
  • Kurse und Termine
    • Semesterübersicht
    • Taijiquan kennenlernen
    • Taijiquan Intensiv
    • Meister-Seminare
    • Qi Gong
    • Weitere Termine und Workshops
  • Bewegungsatelier
    • Bewegungskunst
    • Klangschalenmeditation
    • »MalZeit« für Kinder
  • Trauerbegleitung
  • Kontakt
  • Freunde

Taijiquan-Schule

Normalität? Natürlichkeit!

Taijiquan-Schule am 24. Juli 2020 Kommentar verfassen

Heinz Günter Saemann

Liebe Freundinnen und Freunde des Taijiquan!

In letzter Zeit höre ich oft Sätze wie »Hoffentlich wird alles wieder normal.«, »Ich wünsche mir die Normalität zurück.« oder »Wann können wir wieder ein normales Leben führen?« Auch mir kommt gelegentlich einer dieser Sätze über die Lippen, aber ich erschrecke dann und frage mich, was ist denn normal und wer entscheidet, ob etwas normal ist? Normalität scheint selbstverständlich zu sein, muss nicht erklärt werden, ist akzeptabel, sie ist erwünscht und gibt Sicherheit. Jede Zeit, Gesellschaft, Kultur und Glaubensrichtung hat ihre eigene Normalität, entwickelt aus den Erfahrungen im menschlichen Zusammenleben oder bestimmt durch Gesetzte und Dogmen. Doch ist sie nicht beständig, darf es nicht sein, denn das sogenannte Beständige nimmt uns unsere Lebendigkeit und lässt unsere Seele in einem goldenen Käfig verhungern.

Normalität ist vor allem Natürlichkeit, in der sich unser Wesen entfalten kann und die dem Andersdenken und Anderssein Raum gibt, um darin die Fülle und Vielfalt des Lebens zu erkennen. Und das fordert Verantwortung für sich selbst und andere. Normalität, die das Wesen und das Leben verstümmelt und verdinglicht, und die aus Gewinnstreben alles auf dem Altar des sogenannten Fortschritts opfert, ist nicht akzeptabel, ist abnorm. Wir lassen Leid und innere Verarmung zur Normalität werden. Wir verunstalten unser Wesen, wenn Unworte wie Fleischproduktion, Humankapital, Systemrelevanz wie selbstverständlich über unsere Lippen kommen. Die zunehmende Kultivierung der Gefühllosigkeit und der immer stärker in Erscheinung tretende Eigennutz verstümmeln unseren Geist und lassen unsere Kultur verkümmern.

Für mich ist Normalität die Liebe zur Schöpfung, erfüllt mit Dankbarkeit für die geschenkte Fülle und Vielseitigkeit. Beim Praktizieren des Taijiquan erfahre ich diese Natürlichkeit, in der sich alles gegenseitig bedingt und ineinanderfließt. Ich kann mich dem Wirken des Daos hingeben und komme meinem Wunsch nach innerem Frieden ein Stück näher.

Mögen Liebe und Frieden eure Herzen erfüllen!

  • Programm Herbst/Winter 2020/2021

Heinz Günter Saemann

Kategorie: Semesterimpuls, Taijiquan

Zwei Monde

Taijiquan-Schule am 27. Juni 2020 Kommentar verfassen

Zwei Monde

Sehe ich
den Halbmond
so weiß ich doch um seine Fülle
Sehe ich die Menschen
bleiben sie für mich verborgen
Dabei sind die Menschen
mir näher als der Mond
Oh ich armer Tropf

Heinz Günter Saemann

Der Abend dehnt sich aus
Stille steigt mit dem Mond
Ich lege den Kopf an deine Schulter
Alles fließt und nichts trennt
Himmel und Erde und uns

Johanna Saemann

Heute findet ihr hier gleich zwei Gedichte. Wir haben zeitgleich unsere Inspirationen niedergeschrieben und freuen uns, dass unsere Ikebanas beim Betrachten unterschiedliche Empfindungen auslösen. Der Weg der Blumen spricht die Vielschichtigkeit der Menschen an, sobald wir uns auf die Energie und die Ausdrucksform des Arrangements einlassen. Unsere unterschiedlichen Interpretationen sehen wir nicht als Gegensätze, sondern als Bereicherung und als Möglichkeit des gemeinsamen Wachstums. Wir wünschen euch viel Freude damit und überlassen euch eurer Fantasie.

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

Wir freuen uns auf euch

Taijiquan-Schule am 29. Mai 2020 Kommentar verfassen

Wir freuen uns auf euch

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns, dass wir ab 2. Juni wieder alle unsere Schülerinnen und Schüler unterrichten können. Unter Beachtung der aktuellen Verordnungen und der aktuellen Hygiene-Maßnahmen haben wir Ideen, wie wir den Unterricht neu gestalten können, sodass der Gruppenunterricht mit allen möglich ist.

Wir freuen uns auf euer Kommen und möchten uns an dieser Stelle nochmals von Herzen bei euch für eure Unterstützung und eure Loyalität bedanken. Diese »Auszeit« hat uns auch gezeigt, wie wertvoll ihr alle für uns seid, und wie wichtig unsere Arbeit ist.

Seid herzlich gegrüßt!

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Taijiquan

Unterricht im Freien

Taijiquan-Schule am 14. Mai 2020 Kommentar verfassen

Johanna Saemann und Heinz Günter Saemann

Wir haben von der Stadt Gengenbach die offizielle Erlaubnis, im Freien zu unterrichten. Allerdings ist die Gruppengröße auf vier Schüler/innen beschränkt. Ein Anfang ist getan, und wir hoffen, dass wir im Zuge weiterer Lockerungen bald zu einem geregelten Unterricht zurückkehren können. Der Unterricht findet auf dem Parkplatz hinter der Taijiquan-Schule statt, welchen wir vom großen Übungsraum aus betreten können. Da die Umkleidekabinen geschlossen bleiben müssen, bitten wir euch, in bequemer und dem Wetter entsprechender Kleidung zu erscheinen. Bei den größeren Gruppen unserer Schule arbeiten Johanna und ich an Alternativen, die wir mit euch besprechen wollen.

Der Unterricht startet also wieder nächste Woche. Schüler/innen, die bisher mehrmals in der Woche zum Unterricht gekommen sind, bitten wir vorerst in ihre Kerngruppe zum Unterricht zu kommen.

Nach dieser langen Zeit freuen wir uns sehr auf ein Wiedersehen!

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Taijiquan

Ohne Ende kein Anfang

Taijiquan-Schule am 8. Mai 2020 Kommentar verfassen

Johanna Saemann und Heinz Günter Saemann

Kontaktlose Sportarten sind im Freien wieder möglich, leider kein Taijiquan. Die Taijiquan- und Yoga-Schulen werden dem Bereich der Fitness-Studios zugerechnet, und die dürfen noch nicht öffnen. Wir arbeiten weiter daran, bald wieder unterrichten zu können. Die Kommunikation zwischen den Bürgern und ihrer Verwaltung ist manchmal aber schwierig.

Die gute Nachricht ist, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern »Personal Coaching« in Einzelsitzungen anbieten dürfen. Dazu möchten wir euch gerne einladen. Natürlich kostenlos. Ab dem 11. Mai bis zur Wiedereröffnung der Schule möchten wir zusammen mit euch euren individuellen Trainingsplan erarbeiten. Von Montag bis Freitag sind wir von 9 bis 12:15 Uhr und von 17 bis 20 Uhr für jeweils 45 Minuten für euch da.

Bitte schreibt uns, wann ihr euer ganz persönliches Coaching buchen wollt.
Wir freuen uns sehr auf euch! Ihr fehlt uns.

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Taijiquan

Videos zum Üben

Taijiquan-Schule am 6. Mai 2020 Kommentar verfassen

Johanna Saemann und Heinz Günter Saemann

Wir hoffen, dass es euch allen gut geht und ihr trotz allen notwendigen Einschränkungen der letzten Zeit zufrieden seid. Johanna und ich haben in den letzten Monaten kleine Videos für euch gemacht.:

  • Qi-Gong-Übungen (YouTube)
  • Fächerform (YouTube)
  • Fächerform nach Meisterin Yang Li Fen (YouTube)
  • Die Form der 13 Bewegungen (YouTube)
  • Erste Übung zur Grundtechnik Pang (YouTube)
  • Qi-Gong-Übungen zum Stärken der Beine und Öffnen der Leiste (YouTube)
  • Zweite Übung zur Grundtechnik Pang (YouTube)
  • Bafa Wu Xing Gong, Teil 1 (YouTube)
  • Bafa Wu Xing Gong, Teil 2 (YouTube)
  • Säbelform (YouTube)
  • 85er-Form, 1. Hälfte (YouTube)
  • 85er-Form, 2. Hälfte (YouTube)
  • 38er-Kurzform, Abschnitt 1 (YouTube)
  • 38er-Kurzform, Abschnitt 2 (YouTube)
  • 54er-Schwertform (YouTube)
  • Kurzstock-Form (YouTube)

Wir wünschen euch viel Freude damit. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Andreas Harder-Matern und Maria Schmitt bedanken, die uns sehr unterstützt haben. Vielen Dank euch beiden.

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Taijiquan, Videos

 Neuere Beiträge
Ältere Beiträge 
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Made with by Andreas Harder-Matern

Bestimmte Rechte vorbehalten: CC BY-NC-SA 3.0 DE • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden