• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Taijiquan-Schule Ortenau

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

  • Beiträge
    • Taijiquan
    • Videos
    • Meister
    • Bewegungskunst
    • Ikebana
  • Über Taijiquan
  • Über uns
  • Kurse und Termine
    • Semesterübersicht
    • Taijiquan kennenlernen
    • Qi Gong
    • Weitere Workshops
    • Taijiquan Intensiv
    • Meister-Seminare
  • Bewegungsatelier
    • Bewegungskunst
    • Klangschalenmeditation
    • »MalZeit« für Kinder
  • Kontakt
  • Freunde
Startseite > Autor: Taijiquan-Schule

Taijiquan-Schule

Peter und der Wolf

Taijiquan-Schule am 31. März 2023 Kommentar verfassen

Peter und der Wolf

Theater Spektakel in der Taijiquan-Schule Ortenau
am Sonntag, 23. April 2023

Wer kennt es nicht? Dieses geniale musikalische Märchen von Sergej Prokoffieff, das seit fast 100 Jahren Kinder auf der ganzen Welt in den Bann schlägt. Ganz so lange spielt Klaus Fischbach seine theatralische Umsetzung noch nicht. Aber an die 1500 Mal in knapp 40 Jahren konnte er die Herzen von großen und kleinen Zuschauern verzaubern und erfreuen. Mit einfachsten Requisiten, aber um so höherem Körpereinsatz. Watschelnd wie die Ente, leicht fliegend wie der Vogel, bedrohlich wie der Wolf.

Nun soll endgültig Schluss sein. Mit einer kleinen Tournee wird Klaus Fischbach sich und sein Theater Spektakel verabschieden. An Orten, die ihm etwas bedeuten. Wie die Taijiquan-Schule Ortenau. Der er sich als langjähriger Schüler und in der Ausrichtung der Arbeitsweise eng verbunden fühlt. Nicht Streben nach äußerem Glanz, sondern inneres Durchdringen durch ständiges, waches Üben sind der Weg. Der sich dann in erfülltem Strahlen äußerlich zeigt.

Sonntag, 23.04.2023
Beginn: 15:00 Uhr, Einlass: 14:45 Uhr

Für alle von 2 bis 200 Jahren
Erwachsene: 8 €, Kinder: 5 €

    Kategorie: Allgemein

    Weihnachtsgrüße

    Taijiquan-Schule am 23. Dezember 2022 Kommentar verfassen

    Liebe Schülerinnen und Schüler,
    liebe Freundinnen und Freunde der Taijiquan Schule Ortenau!

    Wir wünschen euch ein besinnliches und lichtes Weihnachtsfest. Von Herzen bedanken wir uns bei euch allen für die gemeinsamen Stunden in Bewegung und für die vielen reichen Begegnungen im vergangenen Jahr. Möge auch das neue Jahr viel Glück und Segen für uns alle bereithalten. Wir haben viele Herzenslichter an euch verschenkt und selbst auch eines für uns gezogen. Innere Klarheit kam dabei heraus. Innere Klarheit braucht Stille, ein offenes Herz, Zeit, die Dinge zu betrachten. Die nehmen wir uns jetzt in den Ferien und freuen uns euch ab dem 9. Januar 2023 wieder begrüßen zu dürfen.

    Weihnachtsgrüße Weihnachtsgrüße

    Herzensgrüße!

    Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

    Kategorie: Taijiquan

    Herbst-Seminar

    Taijiquan-Schule am 29. September 2022 Kommentar verfassen

    Herbst-Seminar

    Im Frühjahr entstand die Idee, gemeinsam mit Jens Klappert von »Kampfkunst Siegen« ein Seminar im Herbst zu veranstalten. Nun war es endlich soweit, und eine wunderbare Ko-Kreation ist dabei entstanden. Ting (Hören/Spüren) und Song (Entspannen/Loslassen) wurden als Energiequalitäten in den Fokus gestellt. Erfahrbar, sichtbar und deutlich spürbar durch Sequenzen aus der Handform, Partnerübungen, selbstständiges Üben und individuelle Korrekturen. Ein kleiner Vortrag zu den Schriftzeichen Ting und Song von Jens Frau Chi Chi halfen, diese Qualitäten tiefer zu verstehen. Eine Meditation rundete das Erlebte ab.

    Herbst-Seminar Herbst-Seminar Herbst-Seminar Herbst-Seminar

    Es war und ist im Nachklang unglaublich bereichernd für jede und jeden auf ihrem und seinem eigenen Taijiquan-Weg. Und es ist schwer, das alles in Worte zu fassen, denn die Stunden und das gemeinsame Praktizieren hatten so viele Facetten. Bewegend, auf vielen Ebenen. Dieses Wort beschreibt am besten das Erlebte.

    Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

    Kategorie: Taijiquan

    Verbundenheit

    Taijiquan-Schule am 6. September 2022 Kommentar verfassen

    Johanna Saemann und Heinz Günter Saemann

    Liebe Freundinnen und Freunde des Taijiquan!

    Alles wird miteinander verbunden und koordiniert.

    Wie oft sagen Heinz Günter und ich diesen Satz im Unterricht zu unseren Schülerinnen und Schülern. Gemeint ist damit, dass der gesamte Körper in Bewegung ist, Arme und Beine werden über das Becken verbunden und bewegt. Taijiquan löst körperliche Spannungen, lockert, fördert die Durchblutung, hilft bei chronischen Schmerzen, vertieft die Atmung, wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus – das alles schon führt auf körperlicher Ebene zu einer Erfahrung der Verbundenheit. Auch das Innere, Herz und Geist, schwingen mit, sind in Bewegung. Der ganze Mensch also. Auch die ganze Gruppe beim gemeinsamen Üben miteinander im Unterricht. Und manchmal spürt man beim Praktizieren des Taijiquan auch die tiefe Verbundenheit über den Raum hinaus mit dem großen Ganzen, der Schöpfung, Gott, dem Dao, der großen Stille – wie auch immer du es nennen magst.

    Die Sehnsucht des Menschen nach Verbundenheit ist groß. In Verbindung stehen zu sich selbst, anderen, der Schöpfung ist innerstes Bedürfnis, und jeder Mensch strebt auf die eine oder andere Art danach. Je öfter man Dinge tut oder sagt, umso klarer, tiefer und präziser werden sie einem. Die Tiefe und Weite der Dinge werden einem bewusst. Taijiquan lebt von Wiederholung und dem immer tiefer Einsteigen in die Form. Durch dieses tiefe Einsteigen setzt automatisch, erst körperlich dann auch spürbar auf tieferer Ebene Verbundenheit ein. Das führt zu mehr Präsenz, innerer Stärke und Klarheit, Frieden und Vertrauen und vielem mehr.

    Alles IST miteinander verbunden und koordiniert. Wir sind nicht losgelöst vom großen Ganzen, wir sind Teil. Immer.

    In Verbundenheit!

    Johanna Saemann und Heinz Günter Saemann

    Kategorie: Taijiquan Stichworte: Semesterbeginn

    Frühjahrs-Seminar

    Taijiquan-Schule am 24. April 2022 1 Kommentar

    Frühjahrs-Seminar

    Ein intensives, wunderbares Wochenende liegt hinter uns. Wir haben mit den inneren Qualitäten des Taijiquan und mit der Idee der 5 Kreise gearbeitet. Vor allem in der Schwertform wurde durch ein Lehrgedicht die Mythologie und Philosophie des alten Chinas lebendig und hat uns so ein tieferes Verständnis für die Bewegungsabläufe ermöglicht. Dadurch haben sich für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Perspektiven für ihr eigenes Taijiquan eröffnet, die sehr bereichernd sind und in ihrer Tiefe und Fülle bestimmt noch nachwirken.

    Frühjahrs-Seminar Frühjahrs-Seminar

    Uns hat auch sehr gefreut, dass Jens Klappert von Kampfkunst Siegen als Taiji-Bruder mit dabei war. Seine wertvollen Impulse und das bereitwillige Teilen seines Wissens und seiner Erfahrung haben das Seminar bereichert. Die Liebe zum Taijiquan und Verinnerlichung zu dieser Kunst wurde bei Heinz Günter und Jens sichtbar und hat sich wunderbar ergänzt. Die Idee, im Herbst ein gemeinsames Seminar zu veranstalten, formt sich in unseren Herzen.

    Herzlichen Dank an alle, die dabei waren, und für die spürbare Freude am gemeinsamen Tun.

    Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

    Kategorie: Taijiquan

    • Go to page 1
    • Go to page 2
    • Go to page 3
    • Interim pages omitted …
    • Go to page 12
    • Ältere Beiträge 
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    • Made with by Andreas Harder-Matern

    Bestimmte Rechte vorbehalten: CC BY-NC-SA 3.0 DE • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden