• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Taijiquan-Schule Ortenau

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

  • Home
  • Beiträge
    • Semesterimpuls
    • Taijiquan
    • Bewegungskunst
    • Meister
    • Ikebana
    • Videos
  • Über die Taijiquan-Schule
  • Kurse und Termine
    • Semesterübersicht
    • Taijiquan kennenlernen
    • Taijiquan Intensiv
    • Meister-Seminare
    • Qi Gong
    • Weitere Termine und Workshops
  • Bewegungsatelier
    • Bewegungskunst
    • Klangschalenmeditation
    • »MalZeit« für Kinder
  • Trauerbegleitung
  • Kontakt
  • Freunde

Glücksmomente

Unsere kleinen Glücksmomente sollen euch anregen, in den Übungen des Qi Gongs und des Taijiquan eure eigenen Glücksmomente zu finden und zu erfahren.

Fünfter Glücksmoment

Taijiquan-Schule am 28. Februar 2021 Kommentar verfassen

Durch die Schulterübungen wird die Durchblutung im Schulter- und Rückenbereich verbessert. Sie fördern die Beweglichkeit der Schultern, der Brust-, Lenden- und Rückenmuskulatur und können Schultererkrankungen vorbeugen. Sie haben ebenfalls eine positive Wirkung auf den Bereich der Halswirbelsäule und dienen der Kräftigung des Körpers und der Stärkung der inneren Organe.

  • Fünfter Glücksmoment (YouTube)

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Taijiquan, Videos Stichworte: Glücksmomente

Vierter Glücksmoment

Taijiquan-Schule am 30. Januar 2021 Kommentar verfassen

  • Vierter Glücksmoment (YouTube)

Sitzen in Ruhe

Nimm eine natürliche Haltung an
den Kopf in den Wolken
die Füße verwurzelt
die Hände vor dem Bauch

Liegt die Zunge leicht am oberen Gaumen
kann die Jadeflüssigkeit gesammelt werden

Atme sanft und tief 36 Mal ein und aus
kommt der Geist zur Ruhe
fliegen wirren Gedanken davon

Drei Mal sollst du die Speichel schlucken
um das Feuer zu entfachen
mit ruhigem Geist bleibst du gesund

Den Kopf massieren

Massiere den Kopf von der Stirn zum Nacken
lass deine Finger erklimmen den Berg
so wird dein Qi-Fluss gefördert
das Hirn genährt

Augenübungen

Schließe die Augen
streiche sanft deine Brauen von innen nach außen
auch die Augenlider nicht vergessen
18 Mal tut den Beiden gut
lass die Pupillen kreisen mit dem Lauf der Uhr und andersherum
reibe deine Hände warm
legst du sie vor die Augen
verschwindet die Müdigkeit
vergiss nicht am Ende in die Ferne zu schauen
Kopf und Augen sind erfrischt und klar ist der Blick
Leber und Galle werden reguliert und das Leberfeuer wird gesenkt

Nasenübung

Reibe deine Nase seitlich auf und ab
18 Mal bringt Glück
sind die oberen Atemwege gestärkt
bleiben sie gesund
das Lungenfeuer brennt nicht so heiß

Mundübungen

Klappere 36 Mal mit den Zähnen
das macht sie stark und gesund
lass die Zunge rollen innen und außen
wälzt der rote Drache das Meer bleibt der Mund gesund
sammle den Speichel und schlucke ihn langsam 3 Mal
Zähneklappern, Zungenrollen und den Speichelschlucken
kräftigen das Herz, stärken die Milz und festigen die Nieren

Ohrenübungen

Knete die Ohren
zieh sie nach oben und unten
auch reiben tut ihnen gut
nach unten nach oben, vor und zurück
so stärkst du das Hören
am Schluss schlag die Himmelstrommel
um Kopf und Nerven anzuregen
Herz, Lunge und Nieren werden es danken

Nackenübungen

Reibe sanft den Hals und fest den Nacken
schau nach unten und oben, nach links und rechts
leg den Kopf auf die Schultern
lass ihn sanft kreisen nach links und rechts
Schwindel kann verschwinden und auch den Schultern tut es gut

Zu guter Letzt wasche dein Gesicht
gesund und frisch strahlt es, auch Kopf und Augen werden klar
vergiss auch nicht den Kopf
um das Hirn zu nähren und den Körper zu kräftigen

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Taijiquan Stichworte: Glücksmomente

Dritter Glücksmoment

Taijiquan-Schule am 23. Januar 2021 1 Kommentar

Dritter Glücksmoment

»Ikebana – Den Blumen Leben geben« oder auch »Kado – Der Weg der Blumen«

Ein Ikebana-Arrangement zu gestalten ist eine erlebbare kontemplative Erfahrung. Durch die Konzentration auf das Wesentliche wird eine Beziehung zwischen Natur und Mensch geschaffen, die eine tiefe Verbindung zur Schöpfung herstellt und mich deren ewigen Wandel erkennen lässt. Für mich ist der Weg der Blumen und das Praktizieren des Taijiquan eine Möglichkeit, mein Menschsein zu kultivieren und in der Harmonie zwischen Himmel und Erde zu schwingen.

Meinen Lehrern bin ich zu großem Dank verpflichtet. Vor allem meiner Ikebana Meisterin, Dorothee Wülker, und dem Großmeister des Taijiquan, Yang Zhen He, die ihr Wissen so freigiebig mit mir geteilt haben und noch teilen.

Diese Ikebana-Zeremonie, die unser dritter Glücksmoment ist, widme ich unseren Schülerinnen und Schülern.

  • Dritter Glücksmoment (YouTube)

Danke für euer Dasein und danke, dass wir euch ein Stück eures Weges begleiten dürfen. Lasst uns in der Harmonie der Schöpfung die Schönheit des Namenlosen preisen.

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Hermann Hesse hat den Wandel in seinem Gedicht »Manchmal« sehr schön beschrieben:

Manchmal, wenn ein Vogel ruft
oder ein Wind geht in den Zweigen
oder ein Hund bellt im fernsten Gehöft,
dann muß ich lange lauschen und schweigen.

Meine Seele flieht zurück,
bis wo vor tausend vergessenen Jahren
der Vogel und der wehende Wind
mir ähnlich und meine Brüder waren.

Meine Seele wird Baum
und ein Tier und ein Wolkenweben.
Verwandelt und fremd kehrt sie zurück
und fragt mich. Wie soll ich Antwort geben?

Hermann Hesse, im September 1904

Kategorie: Ikebana, Taijiquan, Videos Stichworte: Glücksmomente

Zweiter Glücksmoment

Taijiquan-Schule am 17. Januar 2021 1 Kommentar

Die Wurzeln in der Erde
Den Kopf in den Wolken
Dem Atem folgend beruhigt sich der Geist
Der Blasebalg entfacht das Feuer
Aufsteigend öffnet sich das Haus des Feuers
Himmel und Erde verbinden sich
Innen und Außen folgen dem großen Fluss
In den Lüften zieht der Adler seine Kreise
Schaut nach links, schaut nach rechts
Frei fließt sein Qi

  • Zweiter Glücksmoment (YouTube)

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Taijiquan, Videos Stichworte: Glücksmomente

Erster Glücksmoment

Taijiquan-Schule am 12. Januar 2021 Kommentar verfassen

Jede und jeder von uns kennt kleine Momente des Glücks. Beim Praktizieren der Daoistischen Gesundheitsübungen und des Taijiquan begegnen uns immer wieder Momente von stiller Zufriedenheit. Unsere kleinen Glücksmomente sollen euch anregen, in den Übungen des Qi Gongs und des Taijiquan eure eigenen Glücksmomente zu finden und zu erfahren. Schreibt uns gerne einen Kommentar über eure Momente des kleinen Glücks. Viel Freude beim Entdecken!

Fest verwurzelt mit der Erde
Die Hände unter dem Nabel
Der Atem fließt hinab
Zum Herzen steigend ist jeder Atemzug lichtdurchflutet
Wolkengleich die Hände
Öffnen und Schließen
Sinken und Steigen
Spiralen unendlich
Das Zentrum festigen
Den Geist beruhigen
Wie wunderbar!

  • Erster Glücksmoment (YouTube)

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Taijiquan, Videos Stichworte: Glücksmomente

Glücksmomente

Taijiquan-Schule am 9. Januar 2021 1 Kommentar

Johanna Saemann und Heinz Günter Saemann

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Freundinnen und Freunde der Taijiquan-Schule Ortenau.

Ein ver-rückendes Jahr liegt hinter uns. Für mich schien die Zeit immer wieder für kurze Augenblicke stillzustehen und tut es hin und wieder immer noch. Keine Bewegung, kein Laut.

Nicht immer finde ich in der Stille Ruhe, Kraft und Frieden. Manchmal habe ich Angst zu erstarren, möchte mich mitteilen, ertrage es kaum, alleine in der Schule zu sein, ohne euch, ohne euer Lachen, ohne eure Freude an unserer Kunst.

Meine Wünsche sind wortlos. Es ist schon seltsam, ohne Worte zu sein. Und dann vernehme ich diesen einen Ton, der nur aus der Stille geboren werden kann. Verborgen im Schweigen schwingt in ihm Zuneigung, Dankbarkeit und Freude. In diesen Augenblicken erreichen Johanna und mich Nachrichten von euch, für die wir unendlich dankbar sind.

Mir wird klar, dass es wichtig ist in einer Resonanz zu schwingen, die uns mit allem verbindet. Rüdiger schreibt, dass das chinesische Schriftzeichen für Krise aus zwei Wörtern besteht. Das erste bedeutet Gefahr, das zweite steht für Chance. Das ist für mich Taiji. Die Wissenschaft von Yin und Yang. Überall wirken die zwei sich ergänzende Energien. Schatten können sich nur zeigen, wo auch Licht ist.

Johanna und ich wollen euch in den nächsten Wochen immer wieder Glücksmomente schenken. Eine wunderbare Idee von Stefan. Kleine Momente des Glücks wünschen wir euch von ganzem Herzen. Uns wird es warm ums Herz und wir wissen, dass wir uns bald wiedersehen werden.

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Semesterimpuls, Taijiquan Stichworte: Glücksmomente

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Made with by Andreas Harder-Matern

Bestimmte Rechte vorbehalten: CC BY-NC-SA 3.0 DE • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden