• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Taijiquan-Schule Ortenau

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

  • Home
  • Beiträge
    • Semesterimpuls
    • Taijiquan
    • Bewegungskunst
    • Meister
    • Ikebana
    • Videos
  • Über die Taijiquan-Schule
  • Kurse und Termine
    • Semesterübersicht
    • Taijiquan kennenlernen
    • Taijiquan Intensiv
    • Meister-Seminare
    • Qi Gong
    • Weitere Termine und Workshops
  • Bewegungsatelier
    • Bewegungskunst
    • Klangschalenmeditation
    • »MalZeit« für Kinder
  • Trauerbegleitung
  • Kontakt
  • Freunde

Wanderung auf den Odilienberg

Johanna Saemann am 21. Juli 2018 4 Kommentare

Odilienberg

Am Samstag sind wir mit einigen Schülern auf dem Odilienberg unterwegs. Wir treffen uns um neun Uhr am Kloster und genießen die herrliche Aussicht, die klare Luft und die Stille. Danach machen wir uns auf in den Wald, Richtung Männlestein. Meine Augen, Ohren und mein Herz sind offen für die wunderbare Natur hier oben. Das satte Grün, die Heidenmauer, die hohen Bäume, das Gezwitscher der Vögel, die Stimmen der anderen, der weiche Boden unter meinen Füßen, das alles macht Freude und tut so wohl.

Am Männlestein angekommen legen wir eine Runde Qi Gong ein und verbinden uns mit Himmel und Erde. Noch während wir unsere Übungen machen, geschieht für mich etwas Magisches. Mein Blick wandert nach oben zu den Baumspitzen. Sie scheinen lebendig zu sein. Nebelschwaden rollen über sie hinweg und sinken nach unten in fast demselben Rhythmus wie meine Qi-Gong-Bewegungen, langsam fallen erste Regentropfen. Für einen kurzen Moment erscheint es mir, als würde die Zeit stehen und als wäre ich eins mit der Natur. Dann löst es sich schon auf und wir suchen Zuflucht vor dem Regen in einer Hütte.

Es kommt so viel Wasser vom Himmel, dass sich große Pfützen bilden und auf den Waldwegen kleine Bäche entstehen. Wir stärken uns mit einem Vesper und machen uns dann auf den Heimweg. Klatschnass, aber in heiterer Stimmung kommen wir schließlich wieder am Kloster raus. Durch den Regen waren wir gezwungen, unsere Vorstellungen und Pläne für diesen Tag loszulassen und uns ganz ins Jetzt zu begeben.

Die Dinge so zu nehmen wie sie kommen. Das erinnert mich auch an ein Prinzip, welches ich immer wieder im Tui Shou, den Partnerübungen im Taijiquan, trainiere. Hier übe ich mich in der Weichheit und der Flexibilität, auf das zu reagieren, was vom Gegenüber kommt. Wir reagieren aus unserer Natur heraus auf Druck immer mit Gegendruck. Loslassen und dem Energiefluss zu folgen, fällt nicht nur im Tui Shou schwer, sondern auch im alltäglichen Leben. 

Die Wanderung auf dem Odilienberg verlief anders als geplant und war doch ganz einfach ein wunderbares Erlebnis.

Johanna Saemann

Kategorie: Taijiquan

Vorheriger Beitrag: « Der Hafen
Nächster Beitrag: Sommerfest von Mother Hood »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marco

    27. Juli 2018 um 12:35

    Tolle Wanderung auf einem Kraftort. Trotz Regens eine gute Zeit.

    Antworten
    • Karin Backhaus

      28. Juli 2018 um 10:27

      Für die Elsäßer ist der Odilienberg der »heilige Berg«. Und das zu Recht. Bei der Wanderung habe ich ihn als einen ganz besonderen energetischen Ort wahrgenommen. Ein Stätte der Ruhe, der Einkehr. Eine faszinierende Gegend mit großem mystischem Zauber, die mich in eine andere Welt versetzt hat. Es war ein sehr erlebnisreicher und schöner Tag. Danke.

      Antworten
  2. Maria-Luise

    28. Juli 2018 um 10:51

    Schöne Wanderung, tolle Umgebung und gute Stimmung. Gerne nächstes Jahr wieder zum Kraft schöpfen.

    Antworten
  3. Birgit

    31. Juli 2018 um 9:53

    Die Atmosphäre mit der Heidenmauer, dem Grün des Waldes, die Nebelwolken, Tag und auch Dämmerung, unsere Gruppe, ein Teilnehmer besonders, all das hat mich zutiefst berührt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Maria-Luise Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Made with by Andreas Harder-Matern

Bestimmte Rechte vorbehalten: CC BY-NC-SA 3.0 DE • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden