• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Taijiquan-Schule Ortenau

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

  • Home
  • Beiträge
    • Semesterimpuls
    • Taijiquan
    • Bewegungskunst
    • Meister
    • Ikebana
    • Videos
  • Über die Taijiquan-Schule
  • Kurse und Termine
    • Semesterübersicht
    • Taijiquan kennenlernen
    • Taijiquan Intensiv
    • Meister-Seminare
    • Qi Gong
    • Weitere Termine und Workshops
  • Bewegungsatelier
    • Bewegungskunst
    • Klangschalenmeditation
    • »MalZeit« für Kinder
  • Trauerbegleitung
  • Kontakt
  • Freunde

Heinz Günter Saemann

Heinz Günter Saemann praktiziert seit 1988 Taijiquan im Yang-Stil und ist der Gründer der Taijiquan-Schule Ortenau. Von 1992 bis 1996 lernte er bei Meister Chu King Hung (3. Meisterschüler von Großmeister Yang Shou Chung) und vertief‌te seine Kenntnisse von 1997 bis 2004 bei Stephan Hagen in Hamburg. 1998 und 2001 traf er Großmeister Gin Soon Chu (2. Meisterschüler von Großmeister Yang Shou Chung) und hatte die Möglichkeit, von diesem zu lernen. Seit 2005 erweitert Heinz Günter Saemann seine Kenntnisse bei Meister Yang Zhen He (Yongnian, China) und ist Mitglied der Yongnian Taijiquan Association Europe. Vom Deutschen Dachverband für Qi Gong und Taijiquan erhielt er 2006 die Legitimation als Lehrer und Ausbilder und ist seit 2011 Mitglied im Taiji-Verband der Volksrepublik China.

Besuch aus Hamburg

Heinz Günter Saemann am 11. Oktober 2019 1 Kommentar

Besuch aus Hamburg

Vom 5. bis zum 11. Oktober besuchen der Taijiquan-Lehrer Max Jarne Andersen und seine Schüler Sünje und Johannes Rodenbusch unsere Schule. Max Jarne und ich schreiben schon seit längerer Zeit. Endlich begegnen wir uns. Mir sind die drei von Anfang an vertraut. Vor allem Max Jarne. Wir trainieren Ba Fa Wu Xing Gong, reden, lachen und freuen uns. Welch ein Geschenk.

Besuch aus Hamburg Besuch aus Hamburg

Max strahlt einen inneren Frieden und eine Herzenswärme aus, die Johanna, unsere Tochter Ada und mich tief berühren. Neben Meister Yang Zhen He ist Max Jarne einer der wenigen Menschen, die das Taiji auch ohne Formen leben. Sünje und Johannes fliegen unsere Herzen entgegen. Wenn Herzen sich öffnen, entsteht eine wunderbare Energie. Wir wünschen Euch viel Freude am Leben und auf dem Weg.

Max Jarne, du hast zwei wunderbare Schüler. Sünje und Johannes, ihr habt einen weisen Lehrer. Wir wünschen uns, euch bald wieder zu sehen.

  • Ikebana: Für Max Jarne

Johanna, Ada und Heinz Günter

Kategorie: Taijiquan

Für Max Jarne

Heinz Günter Saemann am 11. Oktober 2019 Kommentar verfassen

Für Max Jarne

Bruder
ich erinnere mich nicht an die Zeit
als wir Freundschaft schlossen
Unsere Spuren verlöscht in Jahrtausenden
Die Wolken
auf denen wir tanzten
verweht vom Wind
Unsere Spuren im Schnee geschmolzen
von den ersten Sonnenstrahlen in tausend Lenzen
Als ich Dich sah
leuchtete ein Lichtstrahl
aus der Dunkelheit meines Vergessens
Bruder
lass uns wieder auf Drachen reiten
mit dem Wind tanzen
Becher um Becher leeren
den Mond anheulen
und Gott preisen

Heinz Günter Saemann
  • Besuch aus Hamburg

Kategorie: Ikebana

Im Herbst

Heinz Günter Saemann am 27. September 2019 1 Kommentar

Im Herbst

Im Herbst
wenn die Winde
ihr wildes Spiel treiben
bunter Blättertanz
den Winter ankündet
wird es Zeit
den Sommer noch
im Herzen tragend
nach Hause zu gehen

Heinz Günter Saemann

Kategorie: Ikebana

Gelassen

Heinz Günter Saemann am 6. Juli 2019 1 Kommentar

Gelassen

Gelassen streicht der Tiger
durch sein Reich in den Bergen
In den Tempeln üben die Mönche Gleichmut
rezitieren die Sutren schön früh am Morgen
Ruhe und innerer Frieden
erfüllt das Herz des Einsiedlers auf dem Gipfel
Und ich
Ich sitze in meiner Hütte
Das Bein schmerzt
Mein Gejammer weckt meine Frau
Früh stehe ich auf
um die hungrigen Mäuler
von Frau und Kinder zu stopfen
Die Schulden
erdrücken mich fast
Der König quält sein Volk und lässt es hungern
Wie soll ich da Ruhe und inneren Frieden finden
Trotzdem ist das Leben schön
und ich bin der Tiger
ein Mönch
und der Einsiedler
Die Geschichte mit dem König
wird sich bald selbst erledigen

Heinz Günter Saemann

Kategorie: Ikebana

Powerforum 2019

Heinz Günter Saemann am 27. Juni 2019 1 Kommentar

Powerforum 2019

Es freut mich, dass ich am 10. Mai 2019 von Anke Precht zum zweiten Mal zum deutschen Powerforum eingeladen wurde. Neben elf weiteren namhaften Speakern hatte ich die Möglichkeit, über die Energiearbeit im Taijiquan und Qigong zu referieren.

Powerforum 2019 Powerforum 2019 Powerforum 2019

Alle Fotos: Markus Dietze

Nach einer kurzen Einleitung lud ich die Teilnehmer  zu einer Organmeditation ein. Die Pflege der inneren Organe ist ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Lebenspflege. Ihre Verbindungen untereinander und ihre vielfältigen Aufgaben lassen uns die Ganzheit der  unzähligen Erscheinungsformen erkennen und besser verstehen. Für viele Teilnehmer mag die zwanzig Minuten dauernde Meditation ungewöhnlich und  sogar anstrengend gewesen sein. Inspiriert für meinen Beitrag wurde ich durch die Aussage von Mahatma Gandhi:

»Es gibt Wichtigeres im Leben,
als dessen Geschwindigkeit beständig zu erhöhren.«

Mahatma Gandhi

Die Organmeditation lädt uns ein, innezuhalten und unseren Blick auf das Wesentliche zu richten. Die Vorträge meiner Kollegen und der Austausch mit ihnen und den Teilnehmern waren und sind immer noch eine Bereicherung für mich. Mein Dank geht an dich, Anke, für deine Organisation und dein Herzblut.

  • Vortrag von Heinz Günter Saemann (YouTube)
  • Powerforum – energize your life

Heinz Günter Saemann

Kategorie: Taijiquan Stichworte: Powerforum

Seit Tagen

Heinz Günter Saemann am 20. April 2019 Kommentar verfassen

Seit Tagen

Seit Tagen
schwinge ich den Stock
Stoßen Abwehren Drücken
Jetzt tut mir vor lauter Ehrgeiz
das Kreuz weh
Vor der Schule
blüht der Kirschbaum
Über mein Gejammer
lacht er nur

Heinz Günter Saemann

Kategorie: Ikebana

 Neuere Beiträge
Ältere Beiträge 
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Made with by Andreas Harder-Matern

Bestimmte Rechte vorbehalten: CC BY-NC-SA 3.0 DE • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden