• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Taijiquan-Schule Ortenau

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

  • Beiträge
    • Taijiquan
    • Videos
    • Meister
    • Bewegungskunst
    • Ikebana
  • Über Taijiquan
  • Über uns
  • Kurse und Termine
    • Semesterübersicht
    • Taijiquan kennenlernen
    • Qi Gong
    • Weitere Workshops
    • Taijiquan Intensiv
    • Meister-Seminare
  • Bewegungsatelier
    • Bewegungskunst
    • Klangschalenmeditation
    • »MalZeit« für Kinder
  • Kontakt
  • Freunde
Startseite > Autor: Johanna Saemann

Johanna Saemann

Zusammen mit Heinz Günter Saemann leitet Johanna Saemann seit 2013 die Taijiquan-Schule Ortenau. Vom Deutschen Dachverband für Qi Gong und Taijiquan erhielt sie 2017 die Legitimation als Lehrerin und Ausbilderin. In dem von ihr gegründeten Bewegungsatelier widmet sie sich dem künstlerischen Aspekt von Bewegungen.

Sommerfest von Mother Hood

Johanna Saemann am 22. Juli 2018 Kommentar verfassen

Sommerfest von Mother Hood

Foto: Isabell Steinert Photography

Diesen Sonntag bin ich auf dem Sommerfest von Mother Hood.

Als Kooperationspartnerin gebe ich hier eine Schnupperstunde im Qi Gong und eine kleine Klangschalenmeditation. Es herrscht eine fröhliche und anregende Atmosphäre. Die Besucherinnen und Besucher finden Informationen zum Thema Schwangerschaft, Geburt, Kind und zur Arbeit von Hebammen. Außerdem können sie einige interessante Workshops besuchen. Mir macht es Freude, bei diesem bunten Programm dabei zu sein und ebenfalls Impulse im Bereich Entspannung, Bewegung und Meditation anbieten zu können.

  • Mother Hood: Familien fordern sichere Geburtshilfe!
  • Mother Hood Ortenau (Facebook)
  • Mother Hood Ortenau (YouTube)

Johanna Saemann

Kategorie: Bewegungskunst

Wanderung auf den Odilienberg

Johanna Saemann am 21. Juli 2018 4 Kommentare

Odilienberg

Am Samstag sind wir mit einigen Schülern auf dem Odilienberg unterwegs. Wir treffen uns um neun Uhr am Kloster und genießen die herrliche Aussicht, die klare Luft und die Stille. Danach machen wir uns auf in den Wald, Richtung Männlestein. Meine Augen, Ohren und mein Herz sind offen für die wunderbare Natur hier oben. Das satte Grün, die Heidenmauer, die hohen Bäume, das Gezwitscher der Vögel, die Stimmen der anderen, der weiche Boden unter meinen Füßen, das alles macht Freude und tut so wohl.

Am Männlestein angekommen legen wir eine Runde Qi Gong ein und verbinden uns mit Himmel und Erde. Noch während wir unsere Übungen machen, geschieht für mich etwas Magisches. Mein Blick wandert nach oben zu den Baumspitzen. Sie scheinen lebendig zu sein. Nebelschwaden rollen über sie hinweg und sinken nach unten in fast demselben Rhythmus wie meine Qi-Gong-Bewegungen, langsam fallen erste Regentropfen. Für einen kurzen Moment erscheint es mir, als würde die Zeit stehen und als wäre ich eins mit der Natur. Dann löst es sich schon auf und wir suchen Zuflucht vor dem Regen in einer Hütte.

Es kommt so viel Wasser vom Himmel, dass sich große Pfützen bilden und auf den Waldwegen kleine Bäche entstehen. Wir stärken uns mit einem Vesper und machen uns dann auf den Heimweg. Klatschnass, aber in heiterer Stimmung kommen wir schließlich wieder am Kloster raus. Durch den Regen waren wir gezwungen, unsere Vorstellungen und Pläne für diesen Tag loszulassen und uns ganz ins Jetzt zu begeben.

Die Dinge so zu nehmen wie sie kommen. Das erinnert mich auch an ein Prinzip, welches ich immer wieder im Tui Shou, den Partnerübungen im Taijiquan, trainiere. Hier übe ich mich in der Weichheit und der Flexibilität, auf das zu reagieren, was vom Gegenüber kommt. Wir reagieren aus unserer Natur heraus auf Druck immer mit Gegendruck. Loslassen und dem Energiefluss zu folgen, fällt nicht nur im Tui Shou schwer, sondern auch im alltäglichen Leben. 

Die Wanderung auf dem Odilienberg verlief anders als geplant und war doch ganz einfach ein wunderbares Erlebnis.

Johanna Saemann

Kategorie: Taijiquan

Dann und wann

Johanna Saemann am 14. Juli 2018 Kommentar verfassen

Dann und wann

Dann und wann
ist das Leben
ein Hochseilakt
Präzise will es gelebt werden
Zögern und Zweifeln
bringen den Fall
So weit oben
zählt nur das Wesentliche
und offene Sinne
dies zu erkennen

Johanna Saemann

Kategorie: Bewegungskunst

Symbole

Johanna Saemann am 9. Juli 2018 Kommentar verfassen

Symbole

SymboleSymboleSymbole

Symbole besitzen eine universelle Sprache. Unser Inneres wird von ihrer Bedeutung angesprochen. Sie geben Kraft und haben für jeden einzelnen eine ganz eigene Wichtigkeit. So steht der Kreis für Vollkommenheit, die liegende Acht für Unendlichkeit, die Spirale für Wandlung und Schöpfung. Jeder wählt eine Grundform aus und gestaltet diese farbig, was uns ruhig werden und ganz in der Gegenwart ankommen lässt. Die entstandenen Bilder sprechen für sich und vermitteln in ihrer Schlichtheit viel Kraft und Ruhe.

Johanna Saemann

Kategorie: Bewegungskunst

Du und ich

Johanna Saemann am 7. Juli 2018 Kommentar verfassen

Ikebana

Du und ich
sind unterwegs
Die Sonne im Gesicht
Rückenwind auf unserem Weg
Hand in Hand
Herz an Herz
vereint

Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

  •  Neuere Beiträge
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 20
  • Go to page 21
  • Go to page 22
  • Go to page 23
  • Ältere Beiträge 
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Made with by Andreas Harder-Matern

Bestimmte Rechte vorbehalten: CC BY-NC-SA 3.0 DE • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden