• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Taijiquan-Schule Ortenau

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

  • Home
  • Beiträge
    • Semesterimpuls
    • Taijiquan
    • Bewegungskunst
    • Meister
    • Ikebana
    • Videos
  • Über die Taijiquan-Schule
  • Kurse und Termine
    • Semesterübersicht
    • Taijiquan kennenlernen
    • Taijiquan Intensiv
    • Meister-Seminare
    • Qi Gong
    • Weitere Termine und Workshops
  • Bewegungsatelier
    • Bewegungskunst
    • Klangschalenmeditation
    • »MalZeit« für Kinder
  • Trauerbegleitung
  • Kontakt
  • Freunde

Johanna Saemann

Zusammen mit Heinz Günter Saemann leitet Johanna Saemann seit 2013 die Taijiquan-Schule Ortenau. Vom Deutschen Dachverband für Qi Gong und Taijiquan erhielt sie 2017 die Legitimation als Lehrerin und Ausbilderin. In dem von ihr gegründeten Bewegungsatelier widmet sie sich dem künstlerischen Aspekt von Bewegungen.

Wege sind vielfältig

Johanna Saemann am 25. Mai 2019 Kommentar verfassen

Wege sind vielfältig

Wege sind vielfältig
wir die sie gehen
manchmal einfältig
Das Leben strebt immer
nach Vollkommenheit
Einheit
Manches lässt uns straucheln
doch nur um uns zu erinnern
immer Herz und Augen
offen zu halten

Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

Meistertage im April 2019

Johanna Saemann am 11. Mai 2019 4 Kommentare

Meister Yang Zhen He

Wie sitzen am Tisch nach einem feinen chinesischen Essen, welches Heinz Günter gekocht hat, und wir reden über Taijiquan. Wir üben dies ja nicht nur zur Gesundheit und Lebenspflege, sondern kultivieren damit auch unseren Geist und unser Menschsein. Ich frage Yang Laoshe, ob er mir mehr dazu erzählen kann. Er fragt: »Jetzt?« Und lacht und fängt dann an:

Erstmal sind die Bewegungen des Taijiquan ja rund. Wir üben das Runde und das bedingt, dass wir zu Harmonie streben und nicht zum Konflikt. Das wirkt sich aufs Menschsein aus. Wir üben eine Kunst, deren Ziel die Harmonie ist. Viele fangen mit dem Taijiquan an, um etwas für ihren Körper und die Gesundheit zu tun. Dann beschäftigen sie sich aber auch mit der Theorie. Dadurch erweitern sich das eigene Wissen und der Horizont und auch das wirkt sich auf den Geist aus. Ein anderer Ansatz des Taijiquan ist, sich zu schützen, nicht anzugreifen. Dieser Aspekt des Schützens, beinhaltet Konflikte zu lösen, sich mit dem Gegenüber zu verbinden, ihn zu lassen wie er ist und die Situation durch einen eigenen inneren Wechsel zu ändern. Das kann man im Tui Shou üben. Dieses Prinzip im Taijiquan kann man auch auf den Beruf, Freunde oder den Alltag übertragen.

Taijiquan ist etwas ganz Natürliches. Wir üben die Natürlichkeit und Einfachheit und beschäftigen uns durch den Daoismus, der mit dem Taijiquan verknüpft ist, mit der Natur der Dinge. Dadurch wiederum entwickelt man ein natürliches Bewusstsein für den Alltag und die Welt. Es geht darum, in der Kampfkunst und auch im Leben nichts hinzuzufügen, sondern in Einfachheit den Weg zu gehen. Eigene Begierden sollten nicht im Vordergrund stehen. Das Wesentliche ist, in einem Bewusstseinszustand des Gleichgewichts zu sein. Auch das üben wir im Taijiquan. Das Gleichgewicht, die Richtung, die Klarheit.

Die höchste Stufe im Taijiquan ist dann, alle Methoden, die man gelernt hat, wieder loszulassen und sich frei, aus sich selbst heraus zu bewegen. Und so auch dem Leben zu begegnen: in Gleichgewicht und Natürlichkeit.

Das alles vermittelt er ganz praktisch in den Kursen, die er bei uns gibt. Er führt uns dahin: zur Klarheit und Natürlichkeit. Das Wesentliche fordert er immer ein. Der Blick, die Richtung, Verbindung, Yin und Yang. Darauf besteht er. Darüber hinaus geht er dieses Jahr auch intensiv auf die innere Ausrichtung ein. Die Energie und deren Führung, welche unsere Bewegungen durchdringen sollen, sind mit unserer Körperhaltung verknüpft. Inneres und Äußeres  sind miteinander verbunden und bedingen einander.

Meister Yang Zhen HeMeister Yang Zhen He

Mit der hervorragenden Übersetzung durch Thomas Strube, sind die Kurse auch in der Theorie sehr interessant, denn Yang Laoshe gibt viel Wissen weiter. So auch in seinem Vortrag über die 7 innere Qualtitäten des Taijiquan. Ruhe – Entspannung – Stabilität – Gleichmäßigkeit – Wechsel – Harmonie – Nicht trennen. Auch hier kann sich dem Zuhörer über die Grundlagen des Taijiquan hinaus ein Bezug zum Leben erschließen.

Meister Yang Zhen HeMeister Yang Zhen He

Auch Yang Li Juan, die zweite Tochter von Meister Yang, gibt einen Kurs für Anfänger in der 38er-Form. Mit Ruhe und eleganter Kraft bringt sie die Teilnehmer durch die Hälfte der Form. Diese sind gefordert, mit ausdauernder Freude dabei und nach diesem Seminar einen großen Schritt weiter.

Wir freuen uns über das Interesse von euch Teilnehmern, dass ihr alle gekommen seid, auch teilweise von weit her, und gemeinsam die Meister-Seminare genutzt habt, um einen Schritt weiter zu gehen. Ein großes Dankeschön an Thomas Strube für dein unermüdliches Übersetzen und die gemeinsame Zeit. Schön war es!

Ein Dank geht auch an Marco Durach, der ebenfalls an zwei Tagen übersetzt hat und so zum Gelingen der Kurse beigetragen hat.

Am Schluss sagt Yang Laoshe, dass er sehr gerne zu uns nach Gengenbach in die Taijiquan-Schule Ortenau kommt. »Es ist immer alles sehr harmonisch bei euch, und wie ihr das organisiert und das jedes Jahr.«

Nächstes Jahr wieder, in der Woche nach Ostern. Ihr könnt es euch schon mal vormerken. Danke, Yang Laoshe, von ganzem Herzen, wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Mehr zu den Meister-Seminaren

Johanna Saemann

Kategorie: Meister, Taijiquan Stichworte: Yang Li Juan, Yang Zhen He

Zeichen des Lebens

Johanna Saemann am 13. April 2019 Kommentar verfassen

Zeichen des Lebens

Zeichen des Lebens
Ich tanze euch entgegen
Eure Gegenwart ist mir nicht mehr fremd
Ihr umspannt mich
in einem Hoffnungsbogen
immerzu bereit
euch mir zu offenbaren
Ich folge und so schreibt sich
meine Lebensgeschichte

Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

In Stille

Johanna Saemann am 30. März 2019 Kommentar verfassen

In Stille

In Stille
zieht so vieles an mir vorbei
Wort Geste Gedanke Gefühl
Und manchmal schon in Auflösung begriffen
erkenne ich erst ihre
Kraft Zärtlichkeit Größe und Tiefe

Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

»MalZeit« für Kinder

Johanna Saemann am 28. März 2019 Kommentar verfassen

Meine »MalZeit« ist ein Angebot für Kinder, frei und ohne Wertung, ihrem eigenen inneren kreativen Fluss einen Ausdruck zu geben. Ich stelle die Zutaten für die »MalZeit«: Papier, verschiedene Farben, Raum und Zeit, und manchmal gebe ich noch einen kleinen Impuls dazu. Was die Kinder daraus machen, ist einfach pure Fülle und ein Fest für die Sinne. Frei von Wertung zu malen ist nicht immer einfach. Die Kinder selbst sind manchmal die eigenen schärfsten Kritiker. Ich versuche in der »MalZeit« einen wertfreien Raum zu schaffen und jedem Kind zu vermitteln, dass es einfach sein darf, wie es ist, und jedes Bild, welches entsteht gut ist, wie es ist. Durch die Möglichkeit, sich kreativ und schöpferisch auszudrücken wird das Selbstvertrauen gestärkt. Im Malprozess selbst entstehen immer neue Ideen und das Kind entwickelt nach und nach einen Zugang zur Fülle des eigenen Einfallsreichtums. Das beobachte ich voller Freude.

»MalZeit« für Kinder»MalZeit« für Kinder»MalZeit« für Kinder»MalZeit« für Kinder»MalZeit« für Kinder»MalZeit« für Kinder

Die zehn Termine für die nächste »MalZeit« starten am 7. Mai 2019.

Mehr zur »MalZeit« für Kinder

Johanna Saemann

Kategorie: Bewegungskunst Stichworte: MalZeit

Schweigen

Johanna Saemann am 16. März 2019 Kommentar verfassen

Schweigen

Schweigen
Ich komme zurück
aus meinem Schweigen
in dem ich umherging
Still und auf der Suche
nach meiner Stimme und
einem Wort
Ich habe gefunden

Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

 Neuere Beiträge
Ältere Beiträge 
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Made with by Andreas Harder-Matern

Bestimmte Rechte vorbehalten: CC BY-NC-SA 3.0 DE • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden