• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Taijiquan-Schule Ortenau

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

  • Home
  • Beiträge
    • Semesterimpuls
    • Taijiquan
    • Bewegungskunst
    • Meister
    • Ikebana
    • Videos
  • Über die Taijiquan-Schule
  • Kurse und Termine
    • Semesterübersicht
    • Taijiquan kennenlernen
    • Taijiquan Intensiv
    • Meister-Seminare
    • Qi Gong
    • Weitere Termine und Workshops
  • Bewegungsatelier
    • Bewegungskunst
    • Klangschalenmeditation
    • »MalZeit« für Kinder
  • Trauerbegleitung
  • Kontakt
  • Freunde

Taijiquan

Die Form der 10 Bewegungen

Heinz Günter Saemann am 28. März 2020 Kommentar verfassen

Heinz Günter Saemann

Ich habe eine kleine Form aus 10 Bewegungen entwickelt. Die Abläufe sind euch allen aus der 38er- und 85er-Handform bekannt. Ihr könnt direkt mitlaufen, braucht wenig Platz und werdet sie nach kurzer Zeit schon können.

  • Die Form der 10 Bewegungen (YouTube)

Viel Freude damit!

Heinz Günter Saemann

Kategorie: Taijiquan, Videos

Innehalten und Danken

Taijiquan-Schule am 26. März 2020 1 Kommentar

Innehalten und Danken

Ihr Lieben, wir bedanken uns bei Euch für die vielen Rückmeldungen, Kommentare, E-Mails und Anrufe, die uns in den letzten Tagen erreicht haben. Es tut gut zu hören, dass es Euch gut geht, ihr unsere Beiträge der letzten Tage lest und nutzt, dass sie Euch so gut gefallen. Unser Herz ist voller Freude und Dankbarkeit für diesen spürbaren Zusammenhalt aus der Distanz heraus. Wir sind in Gedanken oft bei Euch und grüßen Euch herzlich!

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Taijiquan

Bleibt gesund!

Taijiquan-Schule am 16. März 2020 2 Kommentare

Johanna Saemann und Heinz Günter Saemann

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Bis zum 19. April fallen alle Kurse und Workshops aus.
Unsere Schule öffnet wieder am 20. April.

Durch das, was von außen auf uns einströmt und was in unserem Inneren entsteht, verlieren wir ganz schnell einen klaren Blick. Die Angst und der Zweifel trennen uns sowohl zwischenmenschlich als auch von uns selbst. Etwas in uns kommt in die Schwebe, wird irgendwie haltlos. Auch wenn die Schule ab sofort geschlossen ist, habt ihr durch das Taijiquan ein Handwerkszeug, um euch zu sammeln und zu fokussieren. Um den Kopf freizubekommen und euer Herz zu beruhigen. Wendet euch für einige Minuten am Tag euch selbst zu. Über die Bewegungen des Taijiquan könnt ihr gerade auch in diesen Zeiten nochmal verstärkt eurem Körper und eurer Seele etwas Gutes tun. Es wird euch erden und ihr könnt gestärkt dem Alltag begegnen. Und auch das kann – wenn man so will – als Prävention betrachtet werden.

Wir wünschen euch innere Ruhe, einen klaren Blick und: Bleibt gesund!

Schaut auch in den nächsten Wochen immer wieder auf unsere Website, unsere Facebook-Seite und unsere Tweets; wir haben vor, uns immer wieder bei euch zu melden.

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

PS: Wir öffnen unsere Schule wieder am 20. April, also nach den Osterferien. Darüber, wie wir die entfallenen Unterrichtsstunden gegebenenfalls nachholen, machen wir uns noch Gedanken. Der Schnupperkurs, der am 10. März begonnen hat, beginnt nun am 21. April und dauert bis zum 28. Juli.

Kategorie: Taijiquan

In achtzig Tagen um die Welt

Taijiquan-Schule am 24. Januar 2020 4 Kommentare

In achtzig Tagen um die Welt

Ein großes Projekt im letzten Jahr war das Theaterstück »In achtzig Tagen um die Welt«, inszeniert und aufgeführt durch das Amateurtheater »hohberger.bühnen«. Heinz Günter hatte eine Performance mit dem Langstock als japanischer Mönch. Zu sehen, wie dieses Stück wächst, die Proben, derAustausch mit den wunderbaren Menschen des Vereins und letztlich die beiden ausverkauften Aufführungen vor jeweils 600 Zuschauern, waren ein berührendes und einmaliges Erlebnis.

In achtzig Tagen um die Welt In achtzig Tagen um die Welt In achtzig Tagen um die Welt
  • Performane mit dem Langstock (YouTube)

Die Performance beginnt nach der Pause mit einem fast fünf Minuten lang ruhig stehenden Heinz Günter. Wer sich auch den unbeweglichen Heinz Günter ansehen möchte, kann das hier tun.

  • hohberger.bühnen Amateurtheater e.V.

Johanna Saemann und Heinz Günter Saemann

Kategorie: Taijiquan

Räume öffnen

Taijiquan-Schule am 10. Januar 2020 Kommentar verfassen

Johanna Saemann und Heinz Günter Saemann

Liebe Freundinnen und Freunde des Taijiquan!

Manchmal werden uns die inneren und äußeren Räume, in denen wir leben, zu eng. Wir spüren eine tiefe Unzufriedenheit und eine Leere in uns. Plötzlich ist da die Frage: »Was wäre wenn?« Wünsche und Fantasien werden wach. Wir träumen uns in ferne Länder, wünschen uns eine andere Arbeit, mehr Geld, eine Partnerschaft, die uns glücklich macht, mehr Zufriedenheit. Wir wollen der Enge entfliehen.

Einige glauben, ihr Glück in materiellen Dingen zu finden, in der Anhäufung von noch mehr Wissen, oder sie suchen den letzten ultimativen Kick. Andere geben auf und erkranken an der Enge und der Leere. Sie sehen zwar die Tür, die sie in neue Räume führen könnte, doch sie bleibt verschlossen. Das Neue, Unbekannte ängstigt uns. Wir wissen nicht, was uns erwartet.

Kommen wir auf die Welt, tragen wir alle Anlagen, die wir für ein zufriedenes Leben brauchen, bereits in uns, verborgen in unseren inneren Räumen. Sie wollen gefunden, geöffnet werden. Dieser Schritt erfordert Mut und Vertrauen in unsere innere Kraft, die seit Anbeginn in uns ist. Wenn wir diesen Schritt tun, werden wir kein neues Leben vorfinden, sondern unser Dasein in einer neuen Qualität erleben. Altes und Verbrauchtes können wir ohne Groll loslassen, unser inneres Potenzial entfalten, und wie spielende Kinder Neues entdecken, in der Gewissheit, dass es gut ist.

Die Grundlagen des Taijiquan liegen nicht nur auf dem Bewegungsablauf der Formen, sondern vor allem in den inneren Qualitäten der Bewegungen. Ein Verständnis davon erhalten wir durch das Tun. Wir fühlen uns mit dem Himmel und der Erde verbunden, spüren das Fließen der sich ergänzenden Energien und entdecken unser inneres Potenzial, das uns ermutigt, äußere und innere Räume zu öffnen. Ein Erleben, das nicht mit Sprache ausschließlich zu vermitteln ist.

Wir wünschen euch, immer wieder Räume zu entdecken, den Mut und die Neugier, sie zu betreten, und ein Kinderherz, das auf den Wolken reitet.

  • Programm Frühling/Sommer 2020

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Semesterimpuls, Taijiquan

Ein Engel als Dank

Taijiquan-Schule am 18. Dezember 2019 Kommentar verfassen

Ein Engel als Dank

Jedes Jahr gestalten wir eine Kleinigkeit für unsere Schüler zu Weihnachten. So haben wir schon Apfelbrote und Yin-Yang-Kekse gebacken, wir haben chinesische Glücksmünzen verschenkt und Origami-Kraniche gefaltet, aus Modelliermasse kleine Aufhänger mit unserem Logo gestaltet und Säckchen genäht, in denen kleine Edelsteine waren. Dieses Jahr falten wir Engel.

Während wir die Engel falten, sind unsere Gedanken bei den Schülern und Freunden unserer Taijiquan-Schule. Es sind gute und zugetane Gedanken, die in die Gestaltung der Engel einfließen. Ebenfalls Wünsche für jede und jeden Einzelnen. Glück, Gesundheit, Schutz, ein offenes Herz und viel Licht. Und die Engel sind ein Dank an euch Schüler, für euer Kommen, Teilhaben und eure Bereitschaft, mit uns den Weg des Taijiquan zu gehen.

Johanna Saemann und Heinz Günter Saemann

Kategorie: Taijiquan

 Neuere Beiträge
Ältere Beiträge 
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Made with by Andreas Harder-Matern

Bestimmte Rechte vorbehalten: CC BY-NC-SA 3.0 DE • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden