Ich rannte dahin und dorthin
Heinz Günter Saemann
wollte dieses
wollte jenes
Nie war ich zufrieden
Jetzt
da ich Ruhe und Stille gefunden habe
Frage ich mich
Wer bin ich eigentlich?
Archiv für Februar 2025
Geschützt, still und frei

Die Welt und wir Menschen befinden sich in einem radikalen Wandel. Wir spüren es deutlich und nehmen es wahr. Soziale Spaltungen, KI-Revolution, alte Weltbilder, die zusammenbrechen, Sinnverlust, Krisen und Kriege. Und das alles geschieht schnell und wirkt oft massiv auf uns ein. Die Welt ist unglaublich komplex geworden, und die Frage nach einem Umgang mit diesen Veränderungen und Geschehnissen wird immer dringlicher. Ein Weg ist, das Außen und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Ein anderer, zweiter und ebenso wichtiger Weg ist, nach Innen zu gehen. Die eigene, innere Stärke bewusst zu kultivieren. Eigenverantwortung für körperliche und seelische Gesundheit und Resilienz zu übernehmen. Klarheit, Verbindung, Ruhe und Gelassenheit, stille Freude, innere Kraft sind Eigenschaften, die entwickelt werden wollen. Es ist so essenziell, den Blick kontinuierlich immer wieder nach Innen zu wenden. Denn wenn wir in Verbindung mit unserem Inneren stehen und dort die tiefe Stille und Klarheit empfinden, kann uns der Lärm und die Schnelligkeit dieser Welt nicht verwirren. Wir können dem Leben und dessen Herausforderungen anders und vor allem gestärkt begegnen.
Die Kampfkünste können enorm auf diesem Weg unterstützen. Taijiquan wird oft auch als »Meditation in Bewegung« und als »weiche« Kampfkunst bezeichnet. Beginnt man Taijiquan zu lernen, fallen einem zunächst die gesundheitsförderlichen Aspekte auf. Verbesserung der Koordination, des Gleichgewichts, der kardiovaskulären Fitness, positive Langzeiteffekte auf bestimmte chronische Krankheiten usw. Auf dem Weg des Lernens stellt sich jedoch auch ziemlich bald eine innere Entspannung ein. Erst vielleicht nur mental, durch Stressabbau. Dann tiefer und stiller entsteht eine Verbindung mit dem Selbst. Eine innere Haltung, Auf- und Ausrichtung entwickeln sich. Innere Kraft bündelt sich, der Gedankenfluss wird zentrierter, Klarheit entsteht. Durch die beständige Praxis von Taijiquan kann man achtsamer, friedvoller und durchlässiger im Geist werden.
Heinz Günter und ich nehmen deutlich wahr, wie gestresst, müde und teilweise auch überfordert viele Menschen und auch wir selbst sind. Und gerade dann ist es immer wieder wichtig und unglaublich hilfreich, uns auf unsere Werkzeuge zu besinnen. In unserem Fall auf das Taijiquan. Bewegung, Atmung, Verbindung, die daraus entstehende Orientierung und Klarheit in Raum und Zeit und in uns selbst. Die Erkenntnis, dass wir tief in unserem Innern geschützt, still und frei sind.
Johanna Saemann
Eine Lehrstunde
Heute
Heinz Günter Saemann
in der Morgendämmerung
hörte ich zum ersten Mal eine Amsel singen
Nach einem trostlosen Winter
trällerte sie in den Sonnenaufgang hinein
Das erste Zeichen des herannahenden Frühlings
Während ich mir den Kopf zerbreche
folgt sie im Wandel der Jahreszeiten ihrer Natur
Ich hätte nicht gedacht
dass ich so früh am Morgen
eine Lehrstunde erhalte
Der Jahrmarkt
Auf dem großen Jahrmarkt der Eitelkeiten
Heinz Günter Saemann
ist es mal wieder laut wie schon lange nicht mehr
Die Marktschreier überbieten sich gegenseitig
Sie versprechen wie immer goldene Zeiten
mit Wachstum und Wohlstand
Das Volk spitzt die Ohren
nickt hoffnungsvoll mit leuchtenden Augen
Alles wird neu, größer, besser, schöner
Licht und Schatten lösen sich auf
Übrig bleibt ein schattenloses Grau
das sich auf die Erde legt
Doch irgendwoher leuchtet ein Licht
aus der Stille geboren
sanft, voller Güte und Liebe
Es war, ist und wird immer sein
Der Jahrmarkt löst sich auf
Übungsbuch zum Taijiquan
Wir freuen uns mit unserem Taiji-Bruder Jens, der ein Übungsbuch zum Taijiquan geschrieben und dieses nun veröffentlicht hat. Eine besondere Ehre und Freude ist es für Heinz Günter gewesen, das Vorwort zu dem Buch verfassen zu dürfen.
»Yang Stil Taijiquan – Essential Form und Partnerübungen« von Jens Klappert ist eine Bereicherung für Praktizierende dieser wunderbaren Kampfkunst und gewährt ohne viel Erläuterungen im Vorfeld einen direkten Einstieg in die Praxis. Ein kleiner Schatz, der nicht nur Anfängerinnen und Anfängern, sondern auch Fortgeschrittenen wertvolle Impulse gibt.
Besonders groß war die Freude, dass Jens persönlich bei uns in Gengenbach vorbeigekommen ist, um uns das Buch zu überreichen. Wer das Buch käuflich erwerben möchte kann sich gerne mit uns oder Jens direkt in Verbindung setzen.
Danke für diese wunderbare Freundschaft und den gemeinsamen Weg!
Johanna und Heinz Günter Saemann