• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Taijiquan-Schule Ortenau

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

  • Home
  • Beiträge
    • Semesterimpuls
    • Taijiquan
    • Bewegungskunst
    • Meister
    • Ikebana
    • Videos
  • Über die Taijiquan-Schule
  • Kurse und Termine
    • Semesterübersicht
    • Taijiquan kennenlernen
    • Taijiquan Intensiv
    • Meister-Seminare
    • Qi Gong
    • Weitere Termine und Workshops
  • Bewegungsatelier
    • Bewegungskunst
    • Klangschalenmeditation
    • »MalZeit« für Kinder
  • Trauerbegleitung
  • Kontakt
  • Freunde

Beiträge

Das ist wieder Licht

Johanna Saemann am 1. März 2025 Kommentar verfassen

Das ist wieder Licht

Da ist wieder Licht
Und ein neuer blauer Himmel
Das Herz blüht
Bricht auf wie eine Frühlingsblüte
Alles ist erleuchtet

Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

Wer bin ich

Heinz Günter Saemann am 23. Februar 2025 Kommentar verfassen

Wer bin ich

Ich rannte dahin und dorthin
wollte dieses
wollte jenes
Nie war ich zufrieden
Jetzt
da ich Ruhe und Stille gefunden habe
Frage ich mich
Wer bin ich eigentlich?

Heinz Günter Saemann

Kategorie: Ikebana

Geschützt, still und frei

Johanna Saemann am 19. Februar 2025 1 Kommentar

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Die Welt und wir Menschen befinden sich in einem radikalen Wandel. Wir spüren es deutlich und nehmen es wahr. Soziale Spaltungen, KI-Revolution, alte Weltbilder, die zusammenbrechen, Sinnverlust, Krisen und Kriege. Und das alles geschieht schnell und wirkt oft massiv auf uns ein. Die Welt ist unglaublich komplex geworden, und die Frage nach einem Umgang mit diesen Veränderungen und Geschehnissen wird immer dringlicher. Ein Weg ist, das Außen und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Ein anderer, zweiter und ebenso wichtiger Weg ist, nach Innen zu gehen. Die eigene, innere Stärke bewusst zu kultivieren. Eigenverantwortung für körperliche und seelische Gesundheit und Resilienz zu übernehmen. Klarheit, Verbindung, Ruhe und Gelassenheit, stille Freude, innere Kraft sind Eigenschaften, die entwickelt werden wollen. Es ist so essenziell, den Blick kontinuierlich immer wieder nach Innen zu wenden. Denn wenn wir in Verbindung mit unserem Inneren stehen und dort die tiefe Stille und Klarheit empfinden, kann uns der Lärm und die Schnelligkeit dieser Welt nicht verwirren. Wir können dem Leben und dessen Herausforderungen anders und vor allem gestärkt begegnen.

Die Kampfkünste können enorm auf diesem Weg unterstützen. Taijiquan wird oft auch als »Meditation in Bewegung« und als »weiche« Kampfkunst bezeichnet. Beginnt man Taijiquan zu lernen, fallen einem zunächst die gesundheitsförderlichen Aspekte auf. Verbesserung der Koordination, des Gleichgewichts, der kardiovaskulären Fitness, positive Langzeiteffekte auf bestimmte chronische Krankheiten usw. Auf dem Weg des Lernens stellt sich jedoch auch ziemlich bald eine innere Entspannung ein. Erst vielleicht nur mental, durch Stressabbau. Dann tiefer und stiller entsteht eine Verbindung mit dem Selbst. Eine innere Haltung, Auf- und Ausrichtung entwickeln sich. Innere Kraft bündelt sich, der Gedankenfluss wird zentrierter, Klarheit entsteht. Durch die beständige Praxis von Taijiquan kann man achtsamer, friedvoller und durchlässiger im Geist werden.

Heinz Günter und ich nehmen deutlich wahr, wie gestresst, müde und teilweise auch überfordert viele Menschen und auch wir selbst sind. Und gerade dann ist es immer wieder wichtig und unglaublich hilfreich, uns auf unsere Werkzeuge zu besinnen. In unserem Fall auf das Taijiquan. Bewegung, Atmung, Verbindung, die daraus entstehende Orientierung und Klarheit in Raum und Zeit und in uns selbst. Die Erkenntnis, dass wir tief in unserem Innern geschützt, still und frei sind.

Johanna Saemann

Kategorie: Semesterimpuls, Taijiquan

Eine Lehrstunde

Heinz Günter Saemann am 15. Februar 2025 Kommentar verfassen

Eine Lehrstunde

Heute
in der Morgendämmerung
hörte ich zum ersten Mal eine Amsel singen
Nach einem trostlosen Winter
trällerte sie in den Sonnenaufgang hinein
Das erste Zeichen des herannahenden Frühlings
Während ich mir den Kopf zerbreche
folgt sie im Wandel der Jahreszeiten ihrer Natur
Ich hätte nicht gedacht
dass ich so früh am Morgen
eine Lehrstunde erhalte

Heinz Günter Saemann

Kategorie: Ikebana

Der Jahrmarkt

Heinz Günter Saemann am 8. Februar 2025 Kommentar verfassen

Der Jahrmarkt

Auf dem großen Jahrmarkt der Eitelkeiten
ist es mal wieder laut wie schon lange nicht mehr
Die Marktschreier überbieten sich gegenseitig
Sie versprechen wie immer goldene Zeiten
mit Wachstum und Wohlstand
Das Volk spitzt die Ohren
nickt hoffnungsvoll mit leuchtenden Augen
Alles wird neu, größer, besser, schöner
Licht und Schatten lösen sich auf
Übrig bleibt ein schattenloses Grau
das sich auf die Erde legt
Doch irgendwoher leuchtet ein Licht
aus der Stille geboren
sanft, voller Güte und Liebe
Es war, ist und wird immer sein
Der Jahrmarkt löst sich auf

Heinz Günter Saemann

Kategorie: Ikebana

 Neuere Beiträge
Ältere Beiträge 

Seitenspalte

Aktuelle Beiträge

  • Golden 10. Mai 2025
  • Ortenau trifft Siegen 4. Mai 2025
  • Ausgleichung 2. Mai 2025
  • Im Fluss des Lichts 19. April 2025
  • Reiher 11. April 2025
  • Schmetterlinge 6. April 2025
  • Seelenkorn 28. März 2025
  • Frühling überall 22. März 2025
  • Ohne Worte 16. März 2025
  • Frieden 8. März 2025

Aktuelle Kommentare

  • Siegfried bei Ausgleichung
  • Steffen bei Seelenkorn
  • Frank bei Geschützt, still und frei
  • Karin bei Und ich möchte dies
  • Angelika Heisch bei Hoffnung
  • Steffen bei Der alte Drache
  • Siegfried bei Offen für alle
  • Siegfried bei Die Fische
  • Siegfried bei Der Alte aus Song
  • Siegfried bei Raunächte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Made with by Andreas Harder-Matern

Bestimmte Rechte vorbehalten: CC BY-NC-SA 3.0 DE • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden