• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Taijiquan-Schule Ortenau

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

  • Home
  • Beiträge
    • Semesterimpuls
    • Taijiquan
    • Bewegungskunst
    • Meister
    • Ikebana
    • Videos
  • Über die Taijiquan-Schule
  • Kurse und Termine
    • Semesterübersicht
    • Taijiquan kennenlernen
    • Taijiquan Intensiv
    • Meister-Seminare
    • Qi Gong
    • Weitere Termine und Workshops
  • Bewegungsatelier
    • Bewegungskunst
    • Klangschalenmeditation
    • »MalZeit« für Kinder
  • Trauerbegleitung
  • Kontakt
  • Freunde

Taijiquan

Neue Impulse im Herbst 2019 durch Meister Yang Jian Chao

Taijiquan-Schule am 9. November 2019 Kommentar verfassen

Meister Yang Jian Chao im Herbst 2019

Manche Menschen fangen mit dem Taijiquan an, um etwas für ihre Gesundheit zu tun. Sie denken vielleicht, Taijiquan sei ähnlich wie Sport: man trainiert den Körper. Aber dann geht die äußere Bewegung langsam auch nach innen. Und durch den steten Wechsel von Yin und Yang in den Bewegungen, durch die Atmung und die Langsamkeit begegnet der oder die Übende verschiedenen Fragen und erkennt, dass Taijiquan mehr ist: eine innere Kampfkunst.

Dieses Erkennen zieht sich wie ein roter Faden durch die verschiedenen Seminare, die Meister Yang Jian Chao in diesem Herbst bei uns gibt. Innere Kampfkunst, die Vorstellung und Aufmerksamkeit, das Zentrum, die Energie, das Herz, die »Innenqualität«, wie er dazu auch sagt. Er spricht viel über die Philosophie, die chinesische Kultur und den Energiefluss im Körper. Aber auch ganz praktisch über das Zusammenspiel der Gliedmaßen, über Entspannung, den richtigen Stand, Gewichtsverlagerung und die Anwendungen der Grundtechniken im Taijiquan. Und immer wieder kommt er auf das Zentrum zurück, die innere und äußere Mitte. Er veranschaulicht, lässt uns selbst üben und erleben, korrigiert und vermittelt auf wunderbare Weiße.

Wichtig ist, dass du mit deiner Aufmerksamkeit in deinen Innenraum gehst. Hin zum Zentrum. Ganz natürlich mit der Atmung. Hin zur inneren Kraft, zum inneren Fluss.

Yang Jian Chao

Beim Seminar der inneren Übungen gelingt das ganz besonders gut. Ich empfinde dabei eine tiefe Ruhe und ein Wurzeln in mir selbst. Ich bin äußerst präsent und meine Aufmerksamkeit geht in alle Richtungen, ohne dabei jedoch die Verbindung zu mir selbst zu verlieren. Das ist ein sehr kraftvolles Gefühl, und ich suche es nun auch immer wieder in meinem Üben oder wenn ich unterrichte.

Der Weg des Taijiquan beginnt mit den ersten Schritten im Erlernen der Formen. Mit der Zeit wird das Verständnis für diese wunderbare Kampfkunst immer größer. Durch Üben und Erleben und dem Begegnen der Fragen kommt man langsam aber sicher zum Zentrum. Immer tiefer offenbart sich einem dadurch das Taijiquan selbst. Dabei helfen Lehrer und Meister dem Schüler, der Schülerin. Dass wir hier in unserer Schule einen so regen Austausch mit China pflegen ist unglaublich wertvoll.

Meister Yang Jian Chao im Herbst 2019 Meister Yang Jian Chao im Herbst 2019Meister Yang Jian Chao im Herbst 2019

Wir bedanken uns bei Meister Yang Jian Chao für seinen wunderbaren Unterricht und die vielen wertvollen Impulse. Und bei euch Schülern und Teilnehmern für das Kommen und Lernen. Wir hoffen, die Impulse von Meister Yang mit euch weiter zu üben und zu vertiefen

Mehr zu den Meister-Seminaren

Johanna Saemann und Heinz Günter Saemann

Kategorie: Meister, Taijiquan Stichworte: Yang Jian Chao

Die Form nach Yang Ban Hou

Heinz Günter Saemann am 6. November 2019 Kommentar verfassen

Die Form nach Yang Ban Hou

Der Abschluss der Seminarreihe mit Meister Yang Jian Chao in der Taijiquan-Schule Ortenau ist die Vertiefung der alten Form nach Großmeister Yang Ban Hou. Meister Yang Jian Chao richtet den Fokus in diesem Jahr auf die Energieführung und die drei inneren Harmonien. Wir erleben, wie die Form sich ohne innere oder äußerer Härte verdichtet, kompakter wird.

Die Form nach Yang Ban Hou Die Form nach Yang Ban Hou

Es berührt, wie Meister Yang Jian Chao sein Wissen und seine Erfahrung an uns weitergibt, uns unermüdlich korrigiert und sich um jeden Teilnehmer kümmert. Die Gruppe arbeitet konzentriert und jeder ist bereit, seine Grenzen auszuloten. Für mich und uns alle ist der Unterricht von Meister Yang wieder einmal eine Reise zu uns selbst und trotz aller Höhen und Tiefen eine unglaubliche Bereicherung.

Mehr zu den Meister-Seminaren

Heinz Günter Saemann

Kategorie: Meister, Taijiquan Stichworte: Yang Jian Chao

Kurzform mit Meister Yang

Taijiquan-Schule am 2. November 2019 Kommentar verfassen

Kurzform mit Yang Jian Chao

Unser Kurs mit Yang Jian Chao über die 38er-Handform ist nun zu Ende. Die Teilnehmer haben viel über äußere und innere Energie gelernt. Sie konnten den Ablauf vertiefen und in aller Ruhe üben. Dabei auch die Wichtigkeit kleiner Bewegungen erspüren und in die Form integrieren.

Kurzform mit Yang Jian Chao Kurzform mit Yang Jian Chao Kurzform mit Yang Jian Chao Kurzform mit Yang Jian Chao

Meister Yang hat die letzte Woche einen wunderbaren Unterricht gemacht und wir bedanken uns von Herzen bei ihm. Und auch bei den zahlreichen interessierten Teilnehmern aller Kurse.

Mehr zu den Meister-Seminaren

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Meister, Taijiquan Stichworte: Yang Jian Chao

Kurzform mit Meister Yang

Taijiquan-Schule am 31. Oktober 2019 Kommentar verfassen

Kurzform mit Yang Jian Chao

Alle Dinge haben im Rücken das Weibliche und vor sich das Männliche. Wenn Männliches und Weibliches sich verbinden, erlangen alle Dinge Einklang.

Laotse
Kurzform mit Yang Jian Chao Kurzform mit Yang Jian Chao

Im Workshop 38er-Kurzform geht es genau darum: Yin und Yang zu erspüren, sie verdeutlichen und in Harmonie bringen. Je besser man das umsetzen kann, desto runder werden die Bewegungen. Drei Tage werden wir das im Kurs von Meister Yang Jian Chao vertiefen und üben.

Mehr zu den Meister-Seminaren

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Meister, Taijiquan Stichworte: Yang Jian Chao

Tui Shou mit Meister Yang

Taijiquan-Schule am 29. Oktober 2019 Kommentar verfassen

Tui Shou mit Yang Jian Chao Tui Shou mit Yang Jian Chao Tui Shou mit Yang Jian Chao Tui Shou mit Yang Jian Chao

Eine Bewegung hat immer Yin und Yang.
Es ist nie nur eines von beiden.
Du kannst immer beides finden.”

Yang Jian Chao

Meister Yang fokussiert im Tui-Shou-Kurs das Zusammenspiel dieser beiden polaren Kräfte in den Anwendungen mit einem Partner. Er spricht über Körperhaltung, Körpermechanik und allgemein wie man sich im Taijiquan bewegen sollte. Verschiedene Grundtechniken und deren Auswirkungen bei richtiger Anwendung üben wir dann mit einem Partner.

Mehr zu den Meister-Seminaren

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Meister, Taijiquan Stichworte: Yang Jian Chao

Besuch aus Hamburg

Heinz Günter Saemann am 11. Oktober 2019 1 Kommentar

Besuch aus Hamburg

Vom 5. bis zum 11. Oktober besuchen der Taijiquan-Lehrer Max Jarne Andersen und seine Schüler Sünje und Johannes Rodenbusch unsere Schule. Max Jarne und ich schreiben schon seit längerer Zeit. Endlich begegnen wir uns. Mir sind die drei von Anfang an vertraut. Vor allem Max Jarne. Wir trainieren Ba Fa Wu Xing Gong, reden, lachen und freuen uns. Welch ein Geschenk.

Besuch aus Hamburg Besuch aus Hamburg

Max strahlt einen inneren Frieden und eine Herzenswärme aus, die Johanna, unsere Tochter Ada und mich tief berühren. Neben Meister Yang Zhen He ist Max Jarne einer der wenigen Menschen, die das Taiji auch ohne Formen leben. Sünje und Johannes fliegen unsere Herzen entgegen. Wenn Herzen sich öffnen, entsteht eine wunderbare Energie. Wir wünschen Euch viel Freude am Leben und auf dem Weg.

Max Jarne, du hast zwei wunderbare Schüler. Sünje und Johannes, ihr habt einen weisen Lehrer. Wir wünschen uns, euch bald wieder zu sehen.

  • Ikebana: Für Max Jarne

Johanna, Ada und Heinz Günter

Kategorie: Taijiquan

 Neuere Beiträge
Ältere Beiträge 
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Made with by Andreas Harder-Matern

Bestimmte Rechte vorbehalten: CC BY-NC-SA 3.0 DE • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden