• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Taijiquan-Schule Ortenau

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

  • Home
  • Beiträge
    • Semesterimpuls
    • Taijiquan
    • Bewegungskunst
    • Meister
    • Ikebana
    • Videos
  • Über die Taijiquan-Schule
  • Kurse und Termine
    • Semesterübersicht
    • Taijiquan kennenlernen
    • Taijiquan Intensiv
    • Meister-Seminare
    • Qi Gong
    • Weitere Termine und Workshops
  • Bewegungsatelier
    • Bewegungskunst
    • Klangschalenmeditation
    • »MalZeit« für Kinder
  • Trauerbegleitung
  • Kontakt
  • Freunde

Archiv für Oktober 2019

Kurzform mit Meister Yang

Taijiquan-Schule am 31. Oktober 2019 Kommentar verfassen

Kurzform mit Yang Jian Chao

Alle Dinge haben im Rücken das Weibliche und vor sich das Männliche. Wenn Männliches und Weibliches sich verbinden, erlangen alle Dinge Einklang.

Laotse
Kurzform mit Yang Jian Chao Kurzform mit Yang Jian Chao

Im Workshop 38er-Kurzform geht es genau darum: Yin und Yang zu erspüren, sie verdeutlichen und in Harmonie bringen. Je besser man das umsetzen kann, desto runder werden die Bewegungen. Drei Tage werden wir das im Kurs von Meister Yang Jian Chao vertiefen und üben.

Mehr zu den Meister-Seminaren

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Meister, Taijiquan Stichworte: Yang Jian Chao

Tui Shou mit Meister Yang

Taijiquan-Schule am 29. Oktober 2019 Kommentar verfassen

Tui Shou mit Yang Jian Chao Tui Shou mit Yang Jian Chao Tui Shou mit Yang Jian Chao Tui Shou mit Yang Jian Chao

Eine Bewegung hat immer Yin und Yang.
Es ist nie nur eines von beiden.
Du kannst immer beides finden.”

Yang Jian Chao

Meister Yang fokussiert im Tui-Shou-Kurs das Zusammenspiel dieser beiden polaren Kräfte in den Anwendungen mit einem Partner. Er spricht über Körperhaltung, Körpermechanik und allgemein wie man sich im Taijiquan bewegen sollte. Verschiedene Grundtechniken und deren Auswirkungen bei richtiger Anwendung üben wir dann mit einem Partner.

Mehr zu den Meister-Seminaren

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Meister, Taijiquan Stichworte: Yang Jian Chao

Vierte Stunde »MalZeit«

Johanna Saemann am 24. Oktober 2019 Kommentar verfassen

Vierte Stunde »MalZeit« Vierte Stunde »MalZeit«

Einen Kürbis zu bemalen kann ganz lustig und gruselig werden. 

Mehr zur »MalZeit« für Kinder

Johanna Saemann

Kategorie: Bewegungskunst Stichworte: MalZeit

Zweite und dritte Stunde »MalZeit«

Johanna Saemann am 19. Oktober 2019 Kommentar verfassen

Zweite und dritte Stunde »MalZeit«

8. und 15. Oktober 2019 – In diesen beiden Stunden gestalten wir unsere eigenen Glückswächter. Das sind Holzelemente, die bemalt und zu kleinen Türmen aufeinandergesteckt werden. Wir bekleben sie noch mit kleinen Drachen, Einhörnern, Wolken und Vögeln. Zuhause wird der Glückswächter dann aufgestellt und verbreitet Freue und Glück.

Zweite und dritte Stunde »MalZeit« Zweite und dritte Stunde »MalZeit« Zweite und dritte Stunde »MalZeit« Zweite und dritte Stunde »MalZeit«

Außerdem haben wir mit wasserlöslichen Holzstiften noch wunderbar bunte »Kritzelbilder« gemalt.

Mehr zur »MalZeit« für Kinder

Johanna Saemann

Kategorie: Bewegungskunst Stichworte: MalZeit

Diese Gegenwart

Johanna Saemann am 18. Oktober 2019 Kommentar verfassen

Diese Gegenwart

Diese Gegenwart
Hier und Jetzt
ist das einzige vollkommen Lebendige
in der ich vollkommen lebendig bin
Das ist sicher
Alles andere war und kommt
Vielleicht

Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

Besuch aus Hamburg

Heinz Günter Saemann am 11. Oktober 2019 1 Kommentar

Besuch aus Hamburg

Vom 5. bis zum 11. Oktober besuchen der Taijiquan-Lehrer Max Jarne Andersen und seine Schüler Sünje und Johannes Rodenbusch unsere Schule. Max Jarne und ich schreiben schon seit längerer Zeit. Endlich begegnen wir uns. Mir sind die drei von Anfang an vertraut. Vor allem Max Jarne. Wir trainieren Ba Fa Wu Xing Gong, reden, lachen und freuen uns. Welch ein Geschenk.

Besuch aus Hamburg Besuch aus Hamburg

Max strahlt einen inneren Frieden und eine Herzenswärme aus, die Johanna, unsere Tochter Ada und mich tief berühren. Neben Meister Yang Zhen He ist Max Jarne einer der wenigen Menschen, die das Taiji auch ohne Formen leben. Sünje und Johannes fliegen unsere Herzen entgegen. Wenn Herzen sich öffnen, entsteht eine wunderbare Energie. Wir wünschen Euch viel Freude am Leben und auf dem Weg.

Max Jarne, du hast zwei wunderbare Schüler. Sünje und Johannes, ihr habt einen weisen Lehrer. Wir wünschen uns, euch bald wieder zu sehen.

  • Ikebana: Für Max Jarne

Johanna, Ada und Heinz Günter

Kategorie: Taijiquan

Ältere Beiträge 
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Made with by Andreas Harder-Matern

Bestimmte Rechte vorbehalten: CC BY-NC-SA 3.0 DE • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden