Es gibt Dinge
Johanna Saemann
die sind unnennbar
Wo sie enden
Wo sie beginnen
Innen Außen Aneinander oder Ineinander
Namenlos noch
Aber voller Tiefe
Ikebana
Die Herzen von Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann schlagen nicht nur für die chinesische Kunst der Bewegung, sondern auch für die japanische Kunst des Ikebana, der wörtlich »lebenden Blumen«. Fast jede Woche gibt es hier einen neuen Blogbeitrag mit Ikebana und einem Impuls dazu.
Die Blätter der Birken
Die Blätter der Birken vor meiner Schule
Heinz Günter Saemann
verfärben sich schon gelb
Bald werden sie auf den Herbstwinden tanzen
Kleine Tänzerinnen
wohin treibt es euch so spät im Jahr
Auch ich würde gerne mit den Winden fliegen
Wohin werden sie mich wohl wehen
Das Gerede
Das Gerede
Heinz Günter Saemann
der Könige und ihrer Minister
erinnert mich
an die Phrasendrescherei
in einer heruntergekommenen Hafenspelunke
Da hör ich doch lieber
den lärmenden Spatzen zu
Im Busch vor meiner Hütte
erzählen sie sich
von der Freude und Schönheit des Lebens
Im Spätsommerlicht
Im Spätsommerlicht
Johanna Saemann
sammeln ernten sichten bewahren
Die Fülle des Sommers einbringen
und danken
Offene Herzen
Offene Herzen
Heinz Günter Saemann
bringen Heilung und Schmerz zugleich
An dem Tag
als die Trauer mich verstummen ließ
sagtest Du zu mir
die Ursache für deine Trauer und deinen Schmerz
entspringen deinen Beurteilungen
Das Namenlose urteilt nicht
die Weisen haben Trauer und Schmerz abgelegt
Schön gesagt mein Freund
Kannst Du mir auch sagen
durch wie viele Höllen sie gegangen sind?
Mit den Jahren
Mit den Jahren
Johanna Saemann
wächst die Gabe
wieder
zu atmen
zu lächeln
einfach zu sein





