• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Taijiquan-Schule Ortenau

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

  • Home
  • Beiträge
    • Semesterimpuls
    • Taijiquan
    • Bewegungskunst
    • Meister
    • Ikebana
    • Videos
  • Über die Taijiquan-Schule
  • Kurse und Termine
    • Semesterübersicht
    • Taijiquan kennenlernen
    • Taijiquan Intensiv
    • Meister-Seminare
    • Qi Gong
    • Weitere Termine und Workshops
  • Bewegungsatelier
    • Bewegungskunst
    • Klangschalenmeditation
    • »MalZeit« für Kinder
  • Trauerbegleitung
  • Kontakt
  • Freunde

Archiv für November 2018

Collagen

Johanna Saemann am 30. November 2018 Kommentar verfassen

CollagenCollagen

Mit Ausschnitten, Wörtern und Farben aus etwas Bestehendem Neues schaffen. Und dabei einem ganz persönlichen Thema einen Ausdruck geben. Das war im letzten Workshop der Bewegungskunst möglich und ist gelungen. Manchmal sind Dinge, die uns bewegen, nicht leicht in Worte zu fassen. Sie sind nicht greifbar und hängen irgendwie in der Luft. Ein leeres Blatt Papier und Farben und Zeit für sich können helfen, diese wagen Dinge aus der Schwebe zu nehmen und zu setzen. Und das tut unglaublich gut.

Johanna Saemann

Kategorie: Bewegungskunst

Der Ruf der Phönixflöte

Johanna Saemann am 24. November 2018 Kommentar verfassen

Der Ruf der Phönixflöte

An diesem Abend der chinesischen Prosa führen uns Simone und Steffen Stephan durch drei Jahrtausende chinesischer Literatur. Die Geschichten berühren mit ihrer tiefen bildhaften Sprache unsere Herzen und haben einen erheblichen Bezug zur Gegenwart. In diesen wunderbaren zwei Stunden nehmen die Geschichten uns mit auf eine Reise ins Reich der Mitte. Dazwischen gibt es Tee und Gebäck und es entsteht eine besinnliche und vorweihnachtliche Atmosphäre.

Wir bedanken uns bei Simone und Steffen, die uns mit ihren Stimmen auf diese Reise mitgenommen haben. Bei den Besuchern, welche aufmerksam dem Ruf der Phönixflöte gefolgt sind, und für die Spenden die dabei eingegangen sind. 190 Euro können wir dadurch der Förderschule Gengenbach zukommen lassen. Angela Stark, Rektorin der Förderschule Gengenbach, hat diese voller Freude angenommen und auch schon verraten, wie diese genutzt wird. In einem Handarbeitsprojekt werden Herzkissen genäht und diese wiederum an Menschen verschenkt, die das für Körper und Seele gerade brauchen.

Johanna Saemann

Kategorie: Allgemein

Ich lausche

Johanna Saemann am 24. November 2018 Kommentar verfassen

Ich lausche

Ich lausche
dem Winterleben
Kälte Nebel Kargheit
Sie flüstern mir
vom Rückzug
von Innenschau
vom Herzenslicht
das leuchtet
leuchtet himmelweit

Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

Meister Yang Jian Chao im Herbst 2018

Taijiquan-Schule am 16. November 2018 4 Kommentare

Meister Yang Jian Chao im Herbst 2018

Jeder hat eine eigene Antwort auf die Frage, warum er Taijiquan praktiziert. Dieser Antwort zu folgen bzw. immer wieder auch sich selbst die Frage neu zu stellen, ist für den Lernenden wesentlich. Mit dieser Antwort stellt sich ein inneres Gefühl ein, mit dem jeder Einzelne trainieren kann. Auch die Aufmerksamkeit und Achtsamkeit verfeinern sich, eine Verbindung entsteht und Energie kann fließen.

Dieses Jahr bieten wir den Kurzstock Qi Mei Gun, die Partnerübungen Tui Shou, die Säbelform und innere Übungen an, um den Energiefluss in den Bewegungen erspüren. In allen Seminaren besteht der Kern des Unterrichts in der Verfeinerung des Taijiquans.

Wir haben entweder Ja oder Nein, aber da sind Übergänge und Wege bis zu diesen beiden, die klar sein müssen. Beruhige deinen Geist, entspanne deine Muskeln, führe das Qi in deinen Bauch. Jede Bewegung wird vom Zentrum aus geleitet, nur dadurch kann alles zusammen bewegt werden. Innen und Außen sind eins.

Yang Jian Chao

Im Qi Mei Gun vertiefen wir den Ablauf und lernen neue Varianten. Außerdem hat Meister Yang eine Partnerform des Kurzstocks im Gepäck, die wir noch anfangen zu lernen.

Meister Yang Jian Chao im Herbst 2018Meister Yang Jian Chao im Herbst 2018Meister Yang Jian Chao im Herbst 2018

Hören, Fühlen, Kleben, Folgen und Ausführen sind die Begriffe, mit denen wir in den Partnerübungen die acht Handtechniken des Taijiquans besser verstehen lernen. Aktion und Reaktion und das Üben mit einem Gegenüber machen die Kräfte von Yin und Yang für den Einzelnen spürbarer. Yang Jian Chao übt mit jedem Einzelnen und führt auch immer wieder die Anwendungen der einzelnen Handtechniken vor.

Das Säbelseminar wird zum Intensivtraining. Aufgrund der kleinen Gruppe haben die Teilnehmer das Glück, eine Korrektur und Vertiefung der Form zu bekommen. Mit einzelnen Säbelübungen gibt Meister Yang uns wertvolle Impulse und tiefe Einblicke in die Verbindung von Säbel und Körper. So bilden sich für die Teilnehmer eine klare Struktur und ein umfassendes Verständnis für die Säbelführung, Anwendungen und den inneren Energiefluss heraus.

Meister Yang Jian Chao im Herbst 2018
Meister Yang Jian Chao im Herbst 2018
Meister Yang Jian Chao im Herbst 2018

Im Seminar der inneren Übungen nimmt uns Meister Yang auf eine Reise nach Innen mit. Es wird keine Form unterrichtet, sondern einzelne Bewegungsabläufe, die Koordination von Armen und Beinen über unser Zentrum, was das Äußere darstellt. Das Innere stellt sich ein, über einen ruhigen Geist, die Atmung, das Sammeln und Fließen lassen der Energie. Yang Jian Chao gibt uns schöne Bilder, Geschichten und Anregungen mit auf diesen inneren Weg. So spüren wir Harmonie, innere Kraft und eine tiefe Verbundenheit von Körper und Geist.

Meister Yangs Können und seine Art, die Tradition und Werte des Yang-Stils zu unterrichten, begeistern uns alle sehr. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Meister Yang dafür. Auch bei allen Schülern der Taijiquan-Schule Ortenau für die Teilnahme und das Teilen der Begeisterung, auch im Regelunterricht, von Herz zu Herz. Ebenso bei den Teilnehmern die von weiter weg gekommen sind, aus dem Saarland, aus Bayern und aus Österreich. Es freut uns, dass mehr und mehr auch Interessenten von außerhalb gerne zur Taijiquan-Schule Ortenau kommen und wir auch hier schöne Begegnungen haben.

Mehr zu den Meister-Seminaren

Heinz Günter Saemann und Johanna Saemann

Kategorie: Meister, Taijiquan Stichworte: Yang Jian Chao

Im Nebel Leben

Johanna Saemann am 10. November 2018 Kommentar verfassen

Im Nebel Leben

Im Nebel
verschwinden die Formen
Bekanntes löst sich auf
Und andere Sinne erwachen
bereit zu lauschen
zu fühlen
einzutreten in andere Welten
Ich finde Leben im Nebel
Offenbart im Formlosen

Johanna Saemann

Kategorie: Ikebana

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Made with by Andreas Harder-Matern

Bestimmte Rechte vorbehalten: CC BY-NC-SA 3.0 DE • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden